Artländer Bauernhofkultur entdecken

Die Artland-Rad-Tour steht im Zeichen der Bauernhofkultur. Die denkmalgeschützten Gebäude Ensembles machen den besonderen Charakter der Tour aus. Die abwechslungsreiche Landschaft lässt sich dank des flachen Profils gut per Rad erschließen.

Rundkurs

Artland-Rad-Tour

3 Sterne 103 km
  • überwiegend ebenes Gelände
  • teilweise hügelig
  • starke Steigung
  • mit Kindern gut zu befahren
  • überwiegend anhängertauglich

Ohne größere Erhebungen erschließen Sie auf der mit drei ADFC-Sternen ausgezeichneten Artland- Rad-Tour die Samtgemeinden Artland, Bersenbrück und Fürstenau. Sie haben sich zur Erlebnisregion Artland zusammengeschlossen. Dabei sind Natur und Landkultur ganz klar im Mittelpunkt. Besonders bemerkenswert ist, dass hier viele landwirtschaftliche Gebäude mit ihrem prächtigen Fachwerk unter Denkmalschutz stehen – das gibt es sonst nirgends in Europa. Diese großen Hofanlagen stammen meist aus dem 18. Jahrhundert, als die Landwirtschaft im Artland ihre Blütezeit hatte. Sie rollen auf Alleen durch die Landschaft und erkunden Städte wie die Burgmanns- und Hansestadt Quakenbrück, deren Name vermutlich auf eine Brücke über das „darunter bebende“ Moor zurückgeht. Heute ist die Stadt berühmt für kunstvolle Fachwerkbauten, ihre Mühlen und das beschauliche Flair. Ach ja, und schauen Sie beim „Kessen Ülk und Minchen“ vorbei. Ein Skulpturen-Brunnen erinnert an das Paar, das von Tür zu Tür ging und Korbwaren verkaufte – und dabei auch einem guten Schluck nicht abgeneigt war. In Bersenbrück lohnt sich ein Abstecher ins alte Kloster samt Museum. In der Nähe liegt der Alfsee, wo Sie an der biologischen Station Wildkräuter entdecken und sich anschließend im kühlen Nass erfrischen können. In der Burg- und Hansestadt Fürstenau können Sie nicht nur das Schloss besichtigen, sondern sogar im ehemaligen Amtsgefängnis übernachten. In Ankum erwartet Sie der mächtige Artländer Dom. Wenn es Sie wieder in die Natur zieht, freuen Sie sich auf die „Ankumer Höhen“, die immerhin 142 Meter über dem Meeresspiegel liegen und zum Naturparks TERRA.vita gehören. Sie wurden in der Eiszeit geformt und bildeten einst den Rand eines Gletschers. Bei einem Spaziergang im nahen Wald werden Sie viele Hügelgräber entdecken. Sie zeugen davon, dass die Menschen schon vor 5.000 Jahren hier gelebt haben.

 

Die ADFC-Bewertung im Detail:

Kriterien Gewichtung Einzelbewertung
Wegebreite 15%
Oberfläche 15%
Wegweisung 15%
Routenführung 5%
Verkehrsbelastung 20%
Touristische Infrastruktur 15%
Anbindung Bus/Bahn 5%
Marketing 10%
Gesamtbewertung 100%

E-Bike-Mietstationen

Radstation Quakenbrück
Wilhelmstr. 37
49610 Quakenbrück
Tel. +49 1711413491
www.hasetal.de 

E-Bike-Verleih – Station Ankum
Bersenbrücker Straße 6,
Bahnhofsgelände an der Straße Harrenberg
Tel. +49 151 67122635
www.hasetal.de 
 

Feedback


Anregungen, Lob und Kritik zur Route nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an die Routenbetreiber*innen weiter. Schreiben Sie uns mit Nennung der Route an feedback(at)adfc.de.

CHARAKTER

Meist auf verkehrsarmen Wirtschaftswegen, flach, nur leichter Anstieg auf den Ankumer Höhen.

SEHENSWERT

Quakenbrück: historische Burgmanns- und Hansestadt, Poggenpad | Bersenbrück: Museum im Kloster, Hasemühle | Ankum: Artländer Dom, Pfarrkirche St. Nikolaus | Eggermühlen: Wassermühle Wöstenesch | Fürstenau: Schlossanlage und historischer Stadtkern, Kornbrennerei Philipp Becker | denkmalgeschützte Höfe im Artland 

ROUTENPLANUNG

kostenlose Radkarte: www.artland-radtour.de 
aktuelle Baustellen und Umleitungen: www.artland-radtour.de/service/routenhinweise

BAHNANREISE

Quakenbrück, Bersenbrück

BETT+BIKE

Fahrradfreundliche Unterkunft an der Route finden:

ANGEBOTE

„Artland-Rad-Tour – für Gemütliche“

3 x ÜF, 2 x Kaffee & Kuchen, Karten- und Infomaterial, Preis pro Person: ab 219 € 

„Artland-Rad-Tour – für Aktive“

2 x ÜF, 2 x Abendessen, 3 x Kaffee & Kuchen, Karten- und Infomaterial, Preis pro Person: ab 219 € 

Buchungsadresse:
Hasetal Touristik GmbH
Langenstr. 33
49624 Löningen
Tel. +49 5432 599 599
 

WEITERE INFOS

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Tel. +49 541 3234567
www.osnabruecker-land.de 

 

 

Alle Bilder: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH, Christoph Steinweg

*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Klassifizierung "ADFC-Qualitätsradroute" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.

Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.