Bäderkultur mit Seeblick und Bergpanorama

Der Bäderradweg führt vom Bodensee durchs oberschwäbische Hügelland bis nach Bad Wörishofen im Allgäu über 250 Kilometer und knapp 3.000 Höhenmeter. Seinen Namen verdankt er den zahlreichen Thermen und Bädern, die während dieser  Tour viele Gelegenheiten zu muskulärer Entspannung und Erholung bieten.

Überlingen – Bad Wörishofen

Bäderradweg

250 km
  • überwiegend ebenes Gelände
  • teilweise hügelig
  • starke Steigung
  • mit Kindern gut zu befahren
  • überwiegend anhängertauglich

Schon vor dem Start der ersten – und mit 70 Kilometern längsten – Etappe können Sie ein Bad genießen, je nach Wetterlage in der Therme oder in einem der drei Strandbäder am Bodensee. Von Überlingen geht es zur barocken Klosterkirche Birnau. Noch ein letzter Blick auf den Bodensee und dann führt die Route am berühmten Schloss Salem vorbei durch das Deggenhausertal und das Hochmoor Pfrungener Ried. Dem Abstecher ins Kloster Sießen folgt die Abfahrt hinunter nach Bad Saulgau, wo die Beine in der Sonnenhof-Therme entspannen.

Der Bäderradweg verläuft weiter durch Wälder und Wiesen nach Bad Buchau. Stellen Sie Ihr Rad ab und spazieren Sie über den 1.486 Meter langen Steg über dem Moorgrund zur Aussichtsplattform im Federsee. Danach geht es weiter durch die Riedlandschaft zu den barocken Bauten von  Bad Schussenried. Hinter dem Zeller See können Sie  sich schon auf die Schwaben-Therme in Aulendorf freuen. Die nächste Etappe hält gleich zwei namhafte Bäder bereit: In Bad Waldsee die heißeste Quelle Oberschwabens und im Zielort Bad Wurzach die feelMOOR Therme, wo Sie im Schwarzen Gold baden können - so nennt man die Moorpackungen aus den Naturalien des Hochmoors Wurzacher Ried.

Ab hier steht die Tour ganz im Zeichen des „Wasserdoktors“ Sebastian Kneipp, das merken Sie an den Kneippanlagen direkt am Weg. Eine der schönsten liegt am Hohen Schloss von Bad Grönenbach. Durch die voralpine Landschaft des Unterallgäus geht die Fahrt in den größten Kneippkurort der Welt nach Bad Wörishofen und damit in die Heimat von Sebastian Kneipp. Hier hat er seine Wasseranwendungen durchgeführt und sein ganzheitliches Gesundheitskonzept entwickelt. Lassen Sie Ihre Reise am besten mit dem Besuch in einer der größten Thermen des Landes - unter Palmen und im Einklang von Körper, Geist und Seele - ausklingen.

E-Bike-Mietstationen


Weidemann Fahrrad- und E-Bike Center
Hofstatt 12 (am Marktplatz)
88662 Überlingen
Tel.: 07551 9897512
www.fahrradshop24.com

Hotel Moorbadstuben
Schussenrieder Str. 30
88422 Bad Buchau
Tel.: 07582 2177
aulendorf.respect-sport.de

Fahrrad-Verleih Hans Warter
Wurzacher Str. 58
Bad Waldsee
Tel.: 07524 5238

Zweiradsport Geyer Bad Wurzach
Gartenstr. 13
88410 Bad Wurzach
Tel.: 07564 3570
www.zweiradsport-geyer.de

Osswald Fahrräder
Rosenstr. 1
86825 Bad Wörishofen
Tel.: 08247 6838
www.fahrrad-osswald.de

Feedback


Anregungen, Lob und Kritik zur Route nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an die Routenbetreiber*innen weiter. Schreiben Sie uns mit Nennung der Route an feedback(at)adfc.de.

CHARAKTER

Hügeliger Kurs auf überwiegend asphaltierten Radwegen, in historischen Altstädten Kopfsteinpflaster möglich.

SEHENSWERT

Überlingen: historische Altstadt, Gartenkulturpfad, Bodensee, Uferpromenade | UNESCO Welterbe Pfahlbauten | Klosterkirche Birnau | Schloss Salem | Deggenhausertal | Kloster Sießen | Bad Saulgau: historische Altstadt, Stadtpfarrkirche | Bad Buchau: Badhaus, Jüdischer Friedhof, Europareservat Federsee, Federseemuseum | Steinhausen: Wallfahrtskirche | Bad Schussenried: Kloster mit Bibliothekssaal, Bierkrugmuseum, Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach, St. Magnuskirche, Zellersee | Aulendorf: Schloss, Spielzeugmuseum | Reute: Franziskanerinnenkloster | Steinacher Ried | Bad Waldsee: Stiftskirche St. Peter, Rathaus, Stadtsee, Spätzlemuseum, Erwin Hymer Museum | Wolfegg: Schloss, Bauernhausmuseum | Rohrsee | Bad Wurzach: Erlebnisausstellung „Moor Extrem“, Pfarrkirche St. Verena, Barocktreppenhaus im Wurzacher Schloss | Wurzacher Ried | Illerbeuren: Schwäbisches Bauernhofmuseum | Bad Grönenbach: Schloss-Aktiv-Park, Hohes Schloss | Ottobeuren: Benediktinerabtei, Basilika | Katzbrui-Mühle | Bad Wörishofen: Sebastian-Kneipp-Museum, Kurpark

ROUTENPLANUNG
  • Broschüre „Der Bäderradweg“, Bezug siehe INFORMATION
BAHNANREISE

Überlingen, Bad Saulgau, Bad Schussenried, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Grönenbach, Bad Wörishofen

BETT+BIKE

Fahrradfreundliche Unterkunft an der Route finden:

TIPP

Bad mit Aussicht

Beim Kneippgang in der Anlage in Bad Grönenbach haben Sie einen herrlichen Blick auf das Hohe Schloss.

INFORMATION

Geschäftsstelle Schwäbische Bäderstraße
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Tel. +49 8334 60531
www.schwaebische-baederstrasse.de

Header: Federseesteig (Katja Fouad Vollmer)

*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.

Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.