Die Donau erleben
Sie passiert zehn Länder auf 2.859 Kilometern, links und rechts von ihr liegen die Sehenswürdigkeiten aufgereiht wie an einer Perlenkette – die Donau, Europas zweitgrößter Strom. Aber das Beste: An ihrem Ufer verläuft der Donauradweg, dessen deutscher Teil vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnet wurde.
Donauradweg
Der Schwarzwald und das Schwarze Meer sind über die Donau direkt miteinander verbunden, nicht umsonst wird sie daher auch als Quelle Europas bezeichnet. Auf den 600 Kilometern, die sie von der Donauquelle in Donaueschingen bis zum Dreiflüsseeck in Passau durch Deutschland fließt, erwarten den Radfahrer zahlreiche Naturphänomene. Wer die Nebenroute durch das Urdonautal wählt, kommt an zahlreichen, von der Unesco als Weltkulturerbe ausgezeichneten Höhlen vorbei. Nicht minder beachtlich sind die kulturellen Glanzlichter: Ulm wartet mit dem höchsten Kirchturm der Welt auf, bei Kelheim liegt das Kloster Weltenburg eindrucksvoll eingerahmt von Donauschlinge und Donaudurchbruch. Und Regensburg punktet mit seinem Ensemble aus Altstadt und Baudenkmälern, das von der Unesco als Weltkulturerbe ernannt wurde, sowie der ältesten Brücke der Bundesrepublik. Bei so vielen Superlativen hält es den Radler meist nicht lang im Sattel – immer wieder locken auch kulinarische Genüsse zur Pause. Dabei ist der Donauradweg selbst ein Superlativ:
Er gehört zu den zehn beliebtesten Radfernwegen Deutschlands.
Kriterien | Gewichtung | Einzelbewertung |
---|---|---|
Befahrbarkeit | 15% | |
Oberfläche | 15% | |
Wegweisung | 15% | |
Routenführung | 5% | |
Verkehrsbelastung | 20% | |
Touristische Infrastruktur | 15% | |
Anbindung Bus/Bahn | 5% | |
Marketing | 10% | |
Gesamtbewertung | 100% |
CHARAKTER
Der Donauradweg führt entlang der deutschen Donau von der Quelle bis Passau und danach durch fünf weitere europäische Länder bis zur Mündung in das Schwarze Meer.
Familienfreundliche Route, steigungsarm, überwiegend asphaltiert und abschnittsweise wassergebundene Oberflächen.
SEHENSWERT
Furtwangen: Breg-/Donauquelle | Donaueschingen: Donauquelle, Donauzusammenfluss | Donaubergland: Donauversickerung | Beuron: Erzabtei | Meßkirch: Campus Galli | Herbertingen: Keltenurg Heuneburg | Ehingen: Bierkulturstadt | Blaustein: Blautopf | Ulm: Fischer-/ Gerberviertel, Münster | Roggenburg: Klosterkirche Roggenburg | Günzburg: Legoland | Neuburg: Schloss | Ingolstadt: Audi Forum | Kelheim: Kloster Weltenburg, Donaudurchbrauch, Befreiungshalle | Regensburg (Unesco-Weltkulturerbe): Dom St. Peter, Schloss Thurn und Taxis, Steinerne Brücke | Straubing: Gäubodenmuseum mit römischem Schatzfund | Passau: Dom St. Stephan, Dreiflüsseeck
HIGHLIGHTS
- Donauquelle
- Donauversickerung
- Donaudurchbruch
ROUTENPLANUNG
- Radtourenbuch „Donau-Radweg 1“, 1:50.000, bikeline, Verlag Esterbauer
- Broschüre „Donau in Deutschland“, Bezug s. „Weitere Infos“
BAHNANREISE
Donaueschingen, Ulm, Ingolstadt, Regensburg, Passau
ANGEBOT
Auf den Internetseiten finden sich Touren-Angebote für den Donauradweg.
WEITERE INFOS (KONTAKTADRESSE)
Arbeitsgemeinschaft
Deutsche Donau
Neue Straße 45, 89073 Ulm
Tel. +49 7311 612814
Kommentare
Richtig ist:
Es gibt im Bereich Junge Donau zwischen Donaueschingen und Munderkingen ein paar Steigungen, aber diese sind recht kurz.
Die einmalige Landschaftsformation mit Felsen im oben genannten Abschnitt und das Naturschutzgebiet lassen nicht zu Wege einfach zu betonieren oder am Fluss direkt entlang zu führen. Im Respekt zur Natur müssen daher die Wege auch einmal über eine Steigung führen. Größere Schlaglöcher gibt es nur bei Beuron.
28.09.20 | von ARGE Deutsche Donau
Der Donauradweg wurde von uns im Herbst 2019 komplett abgefahren und erfasst. Zahlreiche Hauptstraßenquerungen (Tempo 100) usw. sind hier nicht aufgenommen worden und hätten sonst auch unsererseits zu Beanstandungen geführt.
Als Gast finden Sie auf der Homepage www.deutsche-donau.de das Höhenprofil – hier in Ihrem Fall Etappe 1 und bis Donauwörth Etappe Zwei.
28.09.20 | von ARGE Deutsche Donau
Donauradweg von Donaueschingen bis Donauwörth: Nie wieder. Noch nie wurde ich derart verarscht wie hier: Es gibt keine nennenswerten Steigungen, ausser 20%, aber das ist ja nicht nennenswert. Familienfreundlich? Bei zig Überquerungen von Hauptstrassen wo die Autos 100 fahren dürfen? Die Beschilderungen zum Teil nicht auffindbar, oder dann sieht man sie erst, wenn man schon vorbei gefahren ist. Strassen und Wege zum heulen, Schlaglöcher à gogo.
10.09.20 | von Hugo Mettler aus CH-8917 Oberlunkhofen
wir haben schon viele Radtouren gefahren. diese gehört mit zu den schönsten im Raum Süddeutschland, eine Traumlandschaft, zwar einige Schotterwege, aber sonst sehr gute ausgeschilderte Routen.
02.07.20 | von c g stall aus coesfeld
Header: "Auf der Fähre Eining": ARGE Deutsche Donau; v.l.n.r.: "Donauquelle": Tobias Raphael Ackermann; "Rast an der Donau": ARGE Deutsche Donau; "Regensburg": ARGE Deutsche Donau
Pressebildmaterial
*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.
Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.