Hoch hinauf in die fränkische Vielfalt
Das Fichtelgebirge bildet mit seinen dichten Wäldern und hohen Granitfelsen das Dach Frankens. In dem bis zu 1.051 Meter hohen Mittelgebirge lädt ein abwechslungsreiches Routennetz zum sportlichen Radfahren. Familien und Genussradler fühlen sich auf den Radfernwegen wohl.
Fichtelgebirge

Der Granit lässt mich nicht los!“, entfuhr es Goethe, als er von einer seiner Reisen in das Fichtelgebirge zurückkam. Der Gebirgsstock in Form eines Hufeisens besteht im Wesentlichen aus dem festen Stein und prägte die Landschaft und die Menschen, so wie Europas größtes Felsenlabyrinth in Luisenburg es zeigt oder das Deutsche Dampflokomotiv Museum in Neuenmarkt. Vier Flüsse, die in vier Himmelsrichtungen abfließen, verhelfen zu seinem Namen „Herzbrunnen Europas“. Auch der Main entspringt hier als „Weißer Main“ und passiert mit dem MainRadweg die Region.
Dank der vielfältigen Natur und Highlights wie dem Schneeberg, dem Weißenstädter See oder dem Wildpark Mehlmeisel ist die Region ein beliebtes Reiseziel zu jeder Jahreszeit. In der Wagner-Stadt Bayreuth erstrahlt das frisch restaurierte Markgräfliche Opernhaus in neuem Glanz. Für seine Radfahrer hat das Fichtelgebirge viele Themenwege auf dem Programm. Das Herzstück des Brückenradwegs Bayern-Böhmen sind die ehemaligen Bahnlinien Holenbrunn – Leupoldsdorf und Holenbrunn – Selb. Familien befahren ihn gerne, allerorts laden Biergärten zum Erholen ein, Verköstigung mit regionalen Spezialitäten inklusive. Gemessen an der Einwohnerzahl gibt es in Oberfranken die meisten Bäckereien und Konditoreien, Metzgereien und Brauereien der Welt, sie trägt den Titel „anerkannte Genussregion“.
Gemütlich führt der Fichtelgebirgsradweg von Bayreuth bis nach Tschechien, rasant hingegen wird auf zwölf neuen Rennradtouren in die Pedale getreten. Wem da Radfahren allein nicht aufregend genug ist, der ist rund um den Erlebnisberg Ochsenkopf richtig. Downhillstrecken, eine Sommerrodelbahn, Brauereiführungen und Walderlebnispfade erwarten hier junge und junggebliebene Besucher. Und sogar Wellnessfans müssen nicht aufs Radeln verzichten: Thermenhotels mit Radverleih bieten geführte Mountainbike- und Radtouren an. Und wenn auch die müden Beine mal etwas Wellness brauchen: Ein großes Netz an Elektrofahrrad-Mietstationen steht bereit.
ROUTENANGEBOT
Flussradwege wie MainRadweg, Egerradweg, Saaleradweg, Main-Saale-Radweg
Rundtouren wie Siebensterntour, Durch Bayerns steinreiche Ecke, Bayerisches Vogtland Tour, Wallenstein-Radwanderweg
Rennradnetz mit 12 neuen Touren
MTB-Netz am Erlebnisberg Ochsenkopf, Flowtrail mit Seilbahnunterstützung
CHARAKTER
Teilweise bergige Region, für Mountainbiker geeignet. Ebene, verkehrsarme Wege, für Familien geeignet. Rennradrouten.
SEHENSWERT
Bayreuth: UNESCO Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus I Luisenburg: Europas größtes Felsenlabyrinth I Selb und Hohenberg an der Eger: Porzellanikon I Erlebnisberg Ochsenkopf I Wildpark Mehlmeisel I Weißenstädter See I Waldsassen: Stiftsbibliothek I Mödlareuth: Deutsch - Deutsches Museum I Neuenmarkt: Deutsches Dampflokomotivmuseum
HIGHLIGHTS
- Europas größtes Felsenlabyrinth Luisenburg
- Deutsches Dampflokomotiv Museum
- Unesco-Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus
- Porzellanikon Selb und Hohenberg an der Eger
- Erlebnisberg Ochsenkopf
ROUTENPLANUNG
- Rad- und Wanderkarte „Fichtelgebirge“, 1:50.000, Public Press Verlag
- Rad- und Wanderkarte „Fichtelgebirge“, 1:50.000, Kompass Verlag
- Bikeguide Ochsenkopf, Bezug s. „weitere Infos“
BAHNANREISE
Hof/Saale, Bayreuth, Marktredwitz, Selb, Münchberg
ANGEBOTE
„Badeweiher Radtour“
5 ÜF im DZ, 4 x Lunchpaket, 4 x Gepäcktransfer, 1 Radwanderkarte pro Zimmer, Umfangreiches Infopaket, 5 Tage Leih-E-Bike inkl. Ladegerät; Preis pro Person ab 749,00 €
Buchungsadresse: siehe „weitere Infos“
EXPERTENTIPP
„Der Brückenradweg Bayern-Böhmen ist ein Querschnitt durch die kontrastreichen Landschaften des Fichtelgebirges. Die große Vielfalt der Region wird erlebbar: Durch Bergregionen, quer durch das Hufeisen, Auenlandschaften, Moore, Mischwälder und Ortschaften.“ Ronald Ledermüller, Naturpark Fichtelgebirge e. V.
KULINARIK-TIPP
GENUSSREGION OBERFRANKEN
Von kleinen Familienbetrieben über Gasthäuser bis zur Spitzengastronomie: Die kulinarische Vielfalt Frankens wird auf genussregion-oberfranken.de präsentiert.
WEITERE INFOS (KONTAKTADRESSE)
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e. V.
Gablonzer Straße 11, 95686 Fichtelberg
Tel. +49 9272 969030
www.fichtelgebirge.bayern
Header: "Ochsenkopf": Tourismuszentrale Fichtelgebirge; v.l.n.r.: ""Weißenstädter See": Tourismuszentrale Fichtelgebirge / Florian Trykowski; "Ochsenkopf": Tourismuszentrale Fichtelgebirge / Florian Trykowski; "Pause auf der Platte": Tourismuszentrale Fichtelgebirge / Florian Manhardt; "Rennrad": Tourismuszentrale Fichtelgebirge / Florian Trykowski
Pressebildmaterial
*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.
Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.