Mit dem Rad durchs fränkische Wasserparadies
Ganz neu auf der Karte ist der Fränkische WasserRadweg. Auf gut 450 Kilometern führt der Radfernweg durch das Fränkische Seenland und die angrenzenden Regionen. Urlauber können sich nicht nur auf Badespaß, sondern auch auf romantische fränkische Städtchen wie Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber freuen.
Fränkischer WasserRadweg

Wasser in allen Variationen. Das ist das prägende Element des Fränkischen WasserRadwegs, der ab Anfang 2019 fertiggestellt und daher noch ein Geheimtipp ist. Wer sich auf den Rundkurs begibt, kommt vorbei an Seen, Flüssen, Bächen und Kanälen.
Ein guter Ausgangspunkt ist Gunzenhausen als inoffizielle Hauptstadt des Fränkischen Seenlandes. Hinter dem Namen verbergen sich sieben künstlich angelegte Seen, die in erster Linie der Wasserversorgung Nordbayerns dienen, ganz nebenbei aber auch eine Augenweide sind. Von den Ufern des Altmühlsees führt die Strecke ins bezaubernde Dinkelsbühl, dessen Altstadt zu den schönsten des Landes gehört. Auf verwinkelte Fachwerkhäuser und mittelalterliche Türme können sich die Radurlauber auch in Feuchtwangen und Rothenburg ob der Tauber freuen. Nicht umsonst sind alle drei Orte Bestandteil der „Romantischen Straße“, eine der populärsten touristischen Routen des Landes.
Über den fränkischen Part des Burgenstraßenradwegs geht es in Richtung Osten. Gut erhaltene Relikte der Vergangenheit warten in Colmberg, Lichtenau und Wolframs-Eschenbach auf bewundernde Blicke. Zurück im Seenland nimmt die Anzahl der Badegelegenheiten rasant zu. Am Rothsee lockt neben einem Strand auch ein interessantes Umweltzentrum. Nach einem Abstecher zum Bayerischen Jura schmiegt sich der Weg nun an den Main-Donau-Kanal, um bald einen Schlenker durch den vielseitigen Naturpark Altmühltal zu machen. Kurz vor dem Ziel lädt der Große Brombachsee zu einer weiteren Badeeinheit. Auch Windsurfer und Stand-up-Paddler können hier ihrer Leidenschaft frönen.
Die Radreise auf dem gesamten Fränkischen WasserRadweg kann durch Varianten angepasst werden werden. So lässt sich die Anzahl der Reisetage je nach Gusto reduzieren. Unabhängig von der Streckenlänge sind die gemütlichen Gasthäuser mit deftiger fränkischer Kost und regionalen Bieren eine verlässliche Größe.
CHARAKTER
Route durch das Fränkische Seenland, Bayerischen Jura und Naturpark Altmühltal mit historischen Städten. Meist ufernah und asphaltiert, kaum Steigung, verkehrsarm.
SEHENSWERT
Gunzenhausen I Unesco-Welterbe Dinkelsbühl I Unesco-Welterbe Rothenburg ob der Tauber I Hopfen- und Brauereistadt Spalt I Umweltstation Rothsee
HIGHLIGHTS
- Gunzenhausen
- Unesco-Welterbe Dinkelsbühl
- Unesco-Welterbe Rothenburg ob der Tauber
- Hopfen- und Brauereistadt Spalt
- Umweltstation Rothsee
ROUTENPLANUNG
BAHNANREISE
Pleinfeld, Gunzenhausen, Allersberg, Roth, Rothenburg ob der Tauber, Neumarkt in der Oberpfalz, Kinding
KULINARIK-TIPP
FRÄNKISCHES SCHÄUFELE
Knusprig gebratene Schweineschulter mitKnödeln und Kraut ist eine Spezialität, die von Gastgebern mit dem Gütesiegel „Ausgezeichnete bayrische Küche“ serviert wird. Mehr Infos unter: bayerischekueche.de
WEITERE INFOS (KONTAKTADRESSE)
AG Fränkischer WasserRadweg
c/o Tourismusverband Fränkisches Seenland
Hafnermarkt 13
91710 Gunzenhausen
Tel. +49 9831 500127
www.fraenkischer-wasserradweg.de
Kommentare
Eine tolle Route, die auch für mich als Radweg-Laie sinnvoll ausgeschildert ist. Besonders toll ist das Serviceheft, ich bin begeistert von der hohen Qualität - es ist ein guter Begleiter für unsere Touren. Wir sind schon verschiedene Etappen des fränkischen WasserRadwegs gefahren und sind begeistert, dass wir einen so schönen Radweg direkt vor der Haustüre haben.
10.12.19 | von Stefan Meier aus Muhr am See
Vielen Dank für den Hinweis zu den Beschilderungsmängeln. Bei unserer Qualitätskontrolle sind uns diese Lücken bereits aufgefallen. Seither hat unser Qualitätsmanagment angeschlagen und die fehlenden Schilder wurden aufgehängt. Wir wünschen schöne Raderlebnisse!
31.07.19 | von Tourismusverband Fränkisches Seenland
Bin am Wochenende die Etappe zwischen Neumarkt und Thalmässing gefahren und muss sagen, die Route ist wunderbar. Immer entlang von Wasserstraßen, Flüssem, Bächen und Seen.
Obwohl zwischendurch eine Baustelle war, war der Weg an jeder Stelle perfekt ausgeschildert.
30.07.19 | von Haka Deka aus Beilngries
Nachdem wir die festliche Eröffnung des Radweges am 21.06. in
Wassertrüdingen auf der Gartenschau, durch viel politische Prominenz
miterlebt haben. Wollten wir gleich eine Teilstrecke von Dennenlohe
nach Wolframs-Eschenbach fahren. Leider fehlte auf weiter Strecke
die Beschilderung komplett und es war oftmals Rätselraten angesagt.
22.06.19 | von Erwin Galsterer aus Schwabach
Header: "Brombachsee": Fränkisches Seenland; v.l.n.r.: "Kratzmühlsee": FWR Denger; "Anlauertal": FWR Hub; "Rothsee": FWR Gruber; "Rothenburg": FWR Pfitzinger
Pressebildmaterial
*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.
Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.