Eintauchen und abschalten
Der Fränkische WasserRadweg schlängelt sich durch drei Urlaubsregionen in der Mitte Bayerns und beeindruckt mit Wasserreichtum und mittelalterlicher Romantik. Der Rundkurs verläuft vorwiegend an Fluss- und Seeufern und bleibt so eben, dass durch das entspannte Fahren genug Muße zum Bestaunen der landschaftlichen Schönheiten und zahllosen Burgen am Wegesrand bleibt.
Fränkischer WasserRadweg

Wer dachte, in Franken gibt es vor allem Bier und Berge, dann stimmt das nur zur Hälfte. Zur Mitte Bayerns gehören ebenso das Fränkische Seenland sowie Schlösser und Burgen. Davon können sich Radtouristen auf dem Fränkischen WasserRadweg überzeugen.
Von Roth rollt es sich am Main-Donau-Kanal entlang zu den tiefblauen Fluten des Rothsees und weiter in die barocke Altstadt von Allersberg. Danach werden die Hochebenen des Jura erreicht. Die Höhenmeter sind schnell vergessen, denn mit Neumarkt in der Oberpfalz wartet eine Residenzstadt mit historischer und moderner Architektur – und vier (!) Privatbrauereien. Am alten Ludwig-Main-Donau-Kanal wird der Naturpark Altmühltal angesteuert, dessen Landschaft von Feuchtwiesen, Felsen und Wacholderheide geprägt ist. Entlang der Schwarzach geht es nach Greding, der Stadt mit den 21 Türmen, und in die Fachwerkstadt Heideck. Dann heißt es: Eintauchen in das Fränkische Seenland: Dem Brombachsee folgt der Altmühlsee, wo Hobby-Ornithologen vom Aussichtsturm auf die Vogelinsel bei Muhr am See bis zu 200 Vogelarten beobachten können. Vom Dennenloher See lohnt ein Abstecher ins gleichnamige Schloss zum größten Rhododendronpark Süddeutschlands.
Danach wird es romantisch: Dinkelsbühl begeistert mit Fachwerk- und Bürgerhäusern, Feuchtwangen mit sommerlichen Kreuzgangspielen und Schillingsfürst ist schon aus weiter Ferne am Barockschloss zu erkennen. Am bekanntesten ist die mittelalterliche Altstadt von Rothenburg ob der Tauber, wo sich Reisende unbedingt mit einem Rothenburger Schneeballen stärken sollten. Über Felder und Wiesen geht die Fahrt weiter nach Ansbach, das mit prächtigen Rokokobauten aufwartet. Durch die Heimat des Minnesängers Wolfram von Eschenbach geht es nach Abenberg, das mit seiner Burg noch einmal mächtig Eindruck macht. Stimmt, Franken ist ein Land der Seen und Burgen.
E-Bike-Mietstationen
Zweirad Gruber
Weißenburger Straße 49
91710 Gunzenhausen
Tel: 09831 8847 900
www.radsport-gruber.de
Zweirad Müller
Bortenmacherstraße 2
91154 Roth
Tel. 09171/97870
www.2-rad-mueller.de
Hotel-Gasthaus Schranne
Schrannenplatz 6
91541 Rothenburg o.d.Tauber
Tel. 09861 95500
www.hotel-schranne.de
Zweirad Huber
Ingolstädter Str. 21
92339 Beilngries
Tel. 08461 605047
www.zweirad-huber.de
Charly's Radlstadel
Griesbuck 28
91720 Absberg
Tel. 09175 1518
www.charlys-radlstadel.de
CHARAKTER
Meist ufernah und asphaltiert, kaum Steigung, verkehrsarm.
SEHENSWERT
Roth: Schloss Ratibor | Main-Donau-Kanal | Rothsee | Allersberg: barocke Altstadt | Ludwig-Main-Donau-Kanal | Plankstetten: Benediktinerabtei | Greding: Romanische Basilika | Pleinfeld: Vogteischloss | Großer und kleiner Brombachsee | Rothenburg ob der Tauber: historische Altstadt | Burg Colmberg | Ansbach: Orangerie | Minnesängerstadt Wolframs Eschenbach | Burg Abenberg | Wasserschloss Dürrenmungenau | Altmühlsee mit Vogelinsel | Kornhaus Spalt | Deutschordensschloss Absberg | Obergermanisch Raetischer Limes | Gunzenhausen | Markgräfliche Sommerresidenz Unterschwaningen | Schloss Dennenlohe mit Schlosspark | Ruffenhofen: Limesmuseum | Dinkelsbühl: Altstadtensemble | Feuchtwange: historischer Marktplatz | Barockschloss Schillingsfürst I Burgenstraße
ROUTENPLANUNG
- www.fraenkischer-wasserradweg.de
- Serviceheft „Fränkischer WasserRadweg“, 1:50.000, Bezug s. „Information“
BAHNANREISE
Pleinfeld, Gunzenhausen, Allersberg, Roth, Rothenburg ob der Tauber, Neumarkt in der Oberpfalz, Kinding
PAUSCHALANGEBOTE
„Die Große Runde – Fränkischer WasserRadweg“
Gesamtlänge 393 km – 9 Tage
8 ÜF inkl. Gepäcktransport, Infopaket, Service während der Tour
Preis pro Person: ab 769 €
„Seenrunde Fränkischer WasserRadweg“
Gesamtlänge 158 km – 4 Tage, 3 ÜF
Preis pro Person: ab 289 €
Buchungsadresse für beide Angebote:
heimatrausch.de
Tel. 09142 3832 1
TIPP
Für Stromtreter in Bayern
Reisenden mit Elektrofahrrad halten sich am besten an die „Stromtreter“-Regionen Altmühltal, Fränkisches Seenland und Romantisches Franken. Sie eignen sich durch ihre besonders gute Service-Infrastruktur sehr gut für Pedelec-Touren.
www.stromtreter.de
INFORMATION
AG Fränkischer WasserRadweg
c/o Tourismusverband Fränkisches Seenland
Tel. +49 9831 500127
www.fraenkischer-wasserradweg.de
Kommentare
Eine tolle Route, die auch für mich als Radweg-Laie sinnvoll ausgeschildert ist. Besonders toll ist das Serviceheft, ich bin begeistert von der hohen Qualität - es ist ein guter Begleiter für unsere Touren. Wir sind schon verschiedene Etappen des fränkischen WasserRadwegs gefahren und sind begeistert, dass wir einen so schönen Radweg direkt vor der Haustüre haben.
10.12.19 | von Stefan Meier aus Muhr am See
Vielen Dank für den Hinweis zu den Beschilderungsmängeln. Bei unserer Qualitätskontrolle sind uns diese Lücken bereits aufgefallen. Seither hat unser Qualitätsmanagment angeschlagen und die fehlenden Schilder wurden aufgehängt. Wir wünschen schöne Raderlebnisse!
31.07.19 | von Tourismusverband Fränkisches Seenland
Bin am Wochenende die Etappe zwischen Neumarkt und Thalmässing gefahren und muss sagen, die Route ist wunderbar. Immer entlang von Wasserstraßen, Flüssem, Bächen und Seen.
Obwohl zwischendurch eine Baustelle war, war der Weg an jeder Stelle perfekt ausgeschildert.
30.07.19 | von Haka Deka aus Beilngries
Nachdem wir die festliche Eröffnung des Radweges am 21.06. in
Wassertrüdingen auf der Gartenschau, durch viel politische Prominenz
miterlebt haben. Wollten wir gleich eine Teilstrecke von Dennenlohe
nach Wolframs-Eschenbach fahren. Leider fehlte auf weiter Strecke
die Beschilderung komplett und es war oftmals Rätselraten angesagt.
22.06.19 | von Erwin Galsterer aus Schwabach
Header: „Rothsee“: FWR Gruber; v.l.n.r.: „Kratzmühlsee“: FWR Denger; „Anlauertal“: FWR Hub; „Rothenburg“: FWR Pfitzinger; "Radeln am Großen Brombachsee": FWR Gruber
Pressebildmaterial
*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.
Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.