Fünf Flüsse durch das Herz Bayerns
Flüsse weisen vielerorts Radfahrern den Weg. Doch gleich fünf auf einmal? Mal wild, mal lieblich durchströmen Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils und Naab das Herz Bayerns. Abschnitte mehrerer Radfernwege bilden den Fünf-Flüsse-Radweg – quer durch die Natur, zu Städten mit historischen Bauwerken.
Fünf-Flüsse-Radweg

Auf über 300 Kilometern folgt der Rundkurs dem Lauf der Flüsse, durch weite Flussauen, drei Naturparks, durch den Bayerischen Jura und die Frankenalb. Hier finden auch Wochenendradler und Familien ihr Glück. Der Wechsel zwischen eindrucksvoller Natur und Architektur macht den Reiz der Route aus. Starten kann man in Regensburg. Die Unesco-Welterbestadt besticht mit südlichem Flair und Meisterwerken wie dem gotischen Dom St. Peter und der Steinernen Brücke. Auf verkehrsfreien Wegen geleitet die mächtige Donau sicher nach Kelheim, wo die Befreiungshalle hoch über der alten Wittelsbacher Stadt thront. Von hier aus ist der beeindruckende Donaudurchbruch bei Weltenburg ein lohnender Abstecher. Ab hier übernimmt die Altmühl, ihr Flusstal schenkt Ruhe und Idylle. Auf ehemaligen Treidelpfaden entlang des alten Ludwig-Donau-Main-Kanals geht es durch viele kleine Altmühltal-Städte bis Neumarkt und weiter nach Nürnberg. Das Stadtwahrzeichen, die Kaiserburg, thront über der Altstadt. Hier sollte man Lebkuchen und Bratwürste probiert haben.
Dann geleitet die Pegnitz durch ihr liebliches Tal. Vorbei am Happurger Badesee zieht sie durch das Nürnberger Land, das mit trutzigen Burgen, Fachwerkstädtchen und einer einmaligen Landschaft aufwartet. Bis Amberg, der heimlichen Hauptstadt der Oberpfalz, beeindrucken Felsformationen aus der Jurazeit. Danach wird auf ehemaligen Bahntrassen durch das Vilstal bis ins malerische Kallmünz geradelt. Vils und Naab stehen den Radreisenden zur Seite, bis sich der Kreis wieder schließt. Gut zu wissen: Nicht nur fünf Flüsse, auch fünf Abkürzungen gibt es für Radler, die es etwas eiliger haben. Wer mehr Zeit mitbringt, kann noch eine der 17 Tagestouren rund um den Radfernweg ansteuern.
CHARAKTER
Die Route führt durch den Bayerischen Jura, und die Frankenalb mit Bach- und Flussläufen, durch drei Naturparks, Flussauen, Weiden und Felsformationen. Überwiegend ebenes Gelände, asphaltiert und verkehrsarm, familienfreundlich. Mehrere Abkürzungen möglich, 17 Tagestouren sind individuell kombinierbar.
SEHENSWERT
Welterbestadt Regensburg I Kelheim: Befreiungshalle I Burgen im Altmühltal I Plankstetten: Benediktinerabtei I Stadt Neumarkt I Ludwig-Main-Donau-Kanal I Kaiserstadt Nürnberg I Lauf: Kaiserburg I Osterhöhle I Altstadt Amberg I Vilstal I Kallmünz I historische Treidelpfade
HIGHLIGHTS
- Unesco-Welterbe Regensburg
- Historische Treidelpfade
- Kaiserstadt Nürnberg
- Bahntrassenradeln Vilstal
- Kallmünz
ROUTENPLANUNG
- Radtourenbuch „Fünf-Flüsse-Radweg“, 1:50.000, bikeline, Verlag Esterbauer
- Radtourenkarte „Fünf-Flüsse-Radweg“, 1:50.000, Publicpress Verlag
- Radtourenführer und Radtourenkarte, „Fünf-Flüsse-Radweg“, 1:50.000, Kompass Verlag
- Radtourenkarte „Fünf-Flüsse-Radweg“, Bezug s. „weitere Infos“
BAHNANREISE
Regensburg, Saal an der Donau, Neumarkt in der Oberpfalz, Nürnberg, Lauf an der Pegnitz, Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg, Amberg
KULINARIK-TIPP
DER NATURPARK HIRSCHWALD
bei Amberg lockt als einer der 100 Genussorte in Bayern mit Wildgerichten. Mehr unter: 100genussorte.bayern
WEITERE INFOS (KONTAKTADRESSE)
Landkreis Amberg-Sulzbach
Schlossgraben 3, 92224 Amberg
Tel. +49 9621 101239
www.fuenf-fluesse-radweg.info
Kommentare
Empfehlenswerte Tour, aber für den verkehrsreichen Streckenabschnitt von Sulzbach-Rosenberg nach Amberg sollte man auf die Bahn ausweichen, um mehr Zeit für die Besichtigung von Amberg zu haben.
Einige frisch aufgeschüttete Schotterstrecken entlang des Kanals haben uns wegen der Sturzgefahr nicht gefallen. Hier müsste dringend was getan werden, um 5 Sterne zu bekommen.
29.07.20 | von Helga Engels aus 90547 Stein
Gute Radwege am oder in Sichtweite der Flüsse, mal auf Schotter, mal auf Asphalt, Natur pur! Wir haben die Tour auf insgesamt 520 km durch Zusatzrunden erweitert. Per Navi sehr stressfreies radeln und kein verfahren. Die Tour ist aus unserer Sicht sehr empfehlenswert!
14.07.20 | von Martina und Detlef aus Hamm NRW
Der schönste Teil des Radweges ist von Nürnberg über Amberg nach Regensburg. Eine Übernachtung in Amberg mit Besichtigung der herrlichen Altstadt und eine in der Kulturstadt Regensburg sind eine weite Anreise wert. Zurück mit dem Zug nach Nürnberg!
03.05.20 | von Belmer aus Amberg
Header: "Im Vilstal": Florian Trykowski; v.l.n.r.: "In Kallmünz"; "Kaiserburg"; "Plankstetten"; "Rasten Pielenhofen": Florian Trykowski
Pressebildmaterial
*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.
Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.