Grenzgängerroute Teuto-Ems
Grenzenloser Genuss auf historischen Wegen
Trutzige Burgen und prächtige Schlösser, naturschöne Landschaften und zwölf Städte und Dörfer – die Grenzgängerroute Teuto-Ems verbindet das Beste, was Osnabrücker Land, Ostwestfalen-Lippe und Münsterland zu bieten haben. Sie folgt dabei oftmals alten Schmugglerpfaden, die immer wieder historische Grenzen kreuzen.
Die ADFC-Bewertung im Detail:
Kriterien | Gewichtung | Einzelbewertung |
---|---|---|
Befahrbarkeit | 15% | |
Oberfläche | 15% | |
Wegweisung | 15% | |
Routenführung | 5% | |
Verkehrsbelastung | 20% | |
Touristische Infrastruktur | 15% | |
Anbindung Bus/Bahn | 5% | |
Marketing | 10% | |
Gesamtbewertung | 100% |
CHARAKTER
Ein solider Ausbauzustand kombiniert mit einer sehr guten Wegweisung ermöglicht ein entspanntes Radeln auf weitestgehend steigungsfreier Strecke. Die teils verwinkelte Route wird mehrheitlich auf weitestgehend verkehrsfreien Wegen geführt. Hin und wieder ist mit Kfz-Aufkommen zu rechnen. Die Anbindung an den ÖV ist regelmäßig gegeben.
SEHENSWERT
- NRW Landgestüt in Warendorf
- Windmühle in Glandorf
- Schloss Iburg in Bad Iburg
- Gradierwerke in Bad Rothenfelde
- Doppelschlossanlage Harkotten bei Sassenberg
BAHNANREISE
Ostbevern, Dissen-Bad Rothenfelde, Warendorf, Müssingen, Lengerich
WEITERE INFOS
Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück
Tel. 0541-323 4567
https://www.osnabruecker-land.de
www.grenzgaengerroute.de