Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee
Vom malerischen Heidelberg bis an den nicht weniger schönen Bodensee führt dieser Radweg einmal ganz durch Baden-Württemberg, 300 Kilometer von Nord nach Süd. Er ist ebenso abwechslungs- wie steigungsreich, beginnt mit den tausend Hügeln des Kraichgaus, geht durch Täler und über einen paar Höhen des Schwarzwalds, bevor die Mühen ab Donaueschingen mit herrlichen Abfahrten belohnt werden.
Die ADFC-Bewertung im Detail:
Kriterien | Gewichtung | Einzelbewertung |
---|---|---|
Befahrbarkeit | 15% | |
Oberfläche | 15% | |
Wegweisung | 15% | |
Routenführung | 5% | |
Verkehrsbelastung | 20% | |
Touristische Infrastruktur | 15% | |
Anbindung Bus/Bahn | 5% | |
Marketing | 10% | |
Gesamtbewertung | 100% |
Der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-radweg ist ein konditionell herausfordernder Querschnitt durch Baden-Württemberg. Auf sehr gut ausgebauten Wegen wird der Radfahrer zuverlässig durch die Region geleitet. Hin und wieder ist mit Verkehrslärm zu rechnen.
CHARAKTER
Überwiegend asphaltierte Wege, teilweise auch Schotter. Zahlreiche kurze, einige lange mittlere und starke Steigungen.
SEHENSWERT
Heidelberg mit alter Brücke und Schloss, Pforzheim mit Technischem Museum und Schmuckmuseum, Hesse-Stadt Calw mit historischem Marktplatz, Horb am Neckar mit historischer Innenstadt, Rottweil – die älteste Stadt Baden-Württembergs
BAHNANREISE
Heidelberg, Bruchsal, Pforzheim, Horb am Neckar, Rottweil
WEITERE INFOS
Schwarzwald Tourismus GmbH
Heinrich-von-Stephan-Straße 8b
79100 Freiburg
Tel. +49 761 896460
zur Webseite