Kulturlandschaft mit Naturschätzen

Die RadReiseRegion HellwegBörde zwischen Lippe, Möhne und Ruhr beeindruckt mit Kulturlandschaften und Vielfalt. Die gut ausgeschilderten Routen verbinden Fahrkomfort mit regionalen Attraktionen. Neben nützlichen Services locken auch kulinarische Entdeckungen.

HellwegBörde

RadReiseRegion 479 km
  • überwiegend ebenes Gelände
  • teilweise hügelig
  • starke Steigung
  • mit Kindern gut zu befahren
  • überwiegend anhängertauglich

Die Landschaft der ADFC-RadReiseRegion Hellweg Börde steckt voller Überraschungen: Zwischen sanften Flussauen und dichten Wäldern verbergen sich lebendige Dörfer und historische Städte. Im Naturpark Arnsberger Wald können Sie ins westfälische Waldmeer eintauchen und zwischen Eichen und Buchen die Kraft der Natur spüren oder an idyllischen Bachläufen Eisvögel beobachten. Wenn Sie wiederauftauchen, holt Sie der freundliche Trubel in Städten wie Warstein oder Soest zurück in die Wirklichkeit. Außerdem gibt es unterwegs jede Menge Kultur und bedeutsame Orte der Industriegeschichte. So fahren Sie auf dem Skulpturenradweg Wegmarken durch die südwestfälische Landschaft von einem Kunstwerk zum nächsten. Diese befinden sich in der Natur und beziehen die Soester Bördelandschaft und das Möhnetal mit ein. Immer wieder finden Sie unterwegs Zeugnisse der frühen Besiedlung dieser Region und Informationen zum Abbau von Bodenschätzen wie zum Beispiel Grünsandstein, den Sie als Baustoff von vielen Kirchen wiederentdecken. Die Westfälische Salzroute erinnert an Salzherstellung und -handel, vor allem die eindrucksvollen Gradierwerke erzählen von jener Zeit. Für heiße Sommertage eignen sich die Strecken rund um den Möhnesee oder an der Lippe, denn dort finden Sie Abkühlung. Natur- und Vogelfans sollten im Herbst oder Frühjahr die Tour „Naturerlebnis Auenland“ fahren, denn dann lassen sich in der Nähe von Lippe und Ahse große Schwärme von Zugvögeln beobachten.

Wie auch immer Sie sich entscheiden: Sie machen es richtig, denn die RadReiseRegion HellwegBörde bietet mit Tages- und Halbtagestouren, spannenden Themenrouten und Etappenreisen für alle das Passende. Einige der kürzeren Touren eignen sich dank geringer Steigungen auch für Familien mit Kindern. Kinderleicht ist auch die Orientierung in der gesamten Region dank der Knotenpunktwegweisung – radeln Sie einfach nach Zahlen.

 

E-Bike-Mietstationen


Fortmeiers Fahrradverleih
Bismarckstr. 2a
59505 Bad Sassendorf
Tel.: +49 163 88 46 453
www.fortmeiers-fahrradverleih.de

Nextbike in Lippstadt
Stationsgebunden (z.B. Campus Uni Lippstadt)
www.nextbike.de/lippstadt/de

SEN Radstation
Am Bahnhof 4
59494 Soest
Tel.: +49 2921 14441
radstation(at)sen-ev.de

Schweden Cycles
Westernkötter Str. 210
59557 Lippstadt
Tel.: +49 29419104975
www.schweden-cycles.de

CHARAKTER

Vorwiegend ruhige Nebenstrecken und asphaltierte Wirtschaftswege für Familien- und Genusstouren. Sportliche Touren im südlichen Teil der Region für MTB und Rennrad.

SEHENSWERT

Soest: historische Altstadt, Wiesenkirche, Osthofentormuseum, Museum Wilhelm-Morgner-Haus | Geopark Suttrop | Staumauer Möhnesee | Bad Sassendorf: Erlebnismuseum „Westfälische Salzwelten“, Gradierwerk | Werl: Gradierwerk, Altstadt | Lippe- und Ahseauen I Bad Westernkotten: Gradierwerk | Lippstadt: Altstadt | Günne/Möhnesee: Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e.V.  I Naturpark Arnsberger Wald

ROUTENPLANUNG

www.radeln-nach-zahlen.de

ADFC-Regionalkarte „Sauerland“ 1:75:000, BVA-Verlag

Radwanderkarte „Die schönsten Radtouren im Kreis Soest" 1:50.000, BVA-Verlag

Radnetzkarte Kreis Soest, Bezug s. „Weitere Infos“

BAHNANREISE

Geseke, Lippstadt, Soest, Werl, Wickede (Ruhr)

BETT+BIKE

Fahrradfreundliche Unterkunft an den Routen finden:

ANGEBOTE

„Angebot 1“

2 x ÜF im DZ, 2 x Schwimmen in den Hellweg-Sole-Thermen, 1 x „Radel“-Massage
Preis pro Person: ab 125 €

Buchungsadresse:
Tourist-Information
Nordstraße 2b
59597 Bad Westernkotten
Tel +49 2943 9765810
info(at)badwesternkotten.de

„Angebot 2“

4 x ÜF, 2 x „Wat Deftiges“ – Westfälische Spezialitäten in einer westfälischen Gaststätte, Kartenmaterial
Preis pro Person: ab 300 €

Buchungsadresse:
Tourist-Information im Haus des Gastes
Quellenstraße 72 (Ecke Walkenhausweg)
59556 Lippstadt – Bad Waldliesborn
Tel.: +49 2941 948800
info(at)lippstadt-badwaldliesborn.de

INFORMATION

Kreis Soest
Tel: +49 2921 30 2231
www.radreiseregionhellweg-boerde.de

  • Skulpturenradweg Wegmarken
    60 km
  • TrioVeloRoute
    45 km
  • Rundtour um Warstein
    20 km
  • Durch die Hellwegbörde
    58 km
  • Über die Haar
    24 km
  • Soester Schlüssel-Tour
    53 km
  • WasserWegeWinkel
    60 km
  • Westfälische Salzroute
    59 km
  • QuerFeldLand
    65 km
  • Naturerlebnis Auenland
    35 km

Header: Aussichtsturm Woeste (Sauerland-Tourismus e.V._sabrinity_REACT-EU)

*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Zertifizierung „ADFC-RadReiseRegion" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.

Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.