Im Westen auf Entdeckungstour
Nordrhein-Westfalen ist als Radfahrerland spitze! Das beweisen acht ADFC-Qualitätsradrouten, 14.000 Kilometer Routennetz und vier der zehn beliebtesten Radfernwege Deutschlands. Hinzu kommen reizvolle Kontraste: Industriekultur und geschichtsträchtige Schlösser, romantische Flusstäler und lebhafte Metropolen.
Nordrhein-Westfalen

Urlauber erreichen Nordrhein-Westfalen dank ausgezeichneter Infrastruktur schnell und komfortabel aus allen Himmelsrichtungen. Vor Ort gibt es viel zu entdecken: Kulturliebhaber machen sich auf zwei Rädern auf zu Burgen und Schlössern, Klöstern und Mühlen, beispielsweise auf der vom ADFC ausgezeichneten Wasserburgen-Route oder der 100 Schlösser Route. Unesco-Welterbestätten wie der gewaltige Kölner Dom oder die Barock- und Rokokoschlösser Augustusburg und Falkenlust sind über den Rheinradweg bestens an das Radfernwegenetz angebunden. Fans der Römerzeit werden an der Römer-Lippe-Route beeindruckt, zum Beispiel mit dem Hermannsdenkmal inmitten des Teutoburger Walds.
Naturfreunde treten auf den Panorama-Radwegen in die Pedale, stilecht schlängeln sie sich durch liebliche Mittelgebirge auf stillgelegten Eisenbahnstrecken. Die steigungsarmen Strecken führen durch Tunnel, über Brücken und Viadukte und lassen das Radfahren zu einem besonderen Erlebnis werden. Der Facettenreichtum Nordrhein-Westfalens ist auch auf der Vennbahn zu erleben, einem der längsten Bahntrassenradwege Europas, der mehrfach die Grenze zu Belgien quert. Wo einst Waggons mit Eisenerz und Kohle rollten, wechseln sich heute Sehenswürdigkeiten wie das erste in Deutschland ernannte Unesco-Welterbe Aachener Dom oder die Tuchmacherstadt Monschau mit Moor und Heideflächen, sanften Flusstälern und wogenden Wäldern ab. In Kontrast dazu stehen Zeugnisse der Industriegeschichte, wie sie auf dem RuhrtalRadweg oder der Route der Industriekultur zu bestaunen sind. Die technischen Meisterleistungen von damals sind heute oftmals Kulisse für moderne Kunst- und Kulturprojekte, wie das Unesco-Welterbe Zeche Zollverein oder der Landschaftspark Duisburg-Nord. Übrigens: Die Infrastruktur für Elektrofahrräder ist ausgezeichnet. Für die fahrradfreundliche Übernachtung stehen über 600 Bett+Bike-Betriebe zur Verfügung. So lässt sich der Fahrradurlaub in Nordrhein-Westfalen entspannt angehen.
ROUTENPLANUNG
- www.dein-nrw.de/aktiv
- www.radroutenplaner.nrw.de
- App „Radroutenplaner NRW mobil“
- Übersichtskarte „Fahr Rad in Nordrhein-Westfalen“, 1:250.000, Bezug s. „Weitere Infos“
- Rad-Booklet „Dein Radurlaub. Dein NRW.“, Bezug s. „Weitere Infos“
- Fahrradfreundliche Gastbetriebe: www.bettundbike.de
SEHENSWERT/HIGHLIGHTS – Unesco-Welterbe
- Aachener Dom und Kölner Dom
- Schlösser Augustusburg, Falkenlust und Corvey
- Zeche Zollverein Essen
ANGEBOTE
"...darum ist es am Rhein so schön" (4 Tage Rundreise)
3ÜF in 3-4* Hotels, 1x 3-Gang Menü, Gepäcktransfer, Kartenmaterial, kostenfreies Parken, zahlreiche Ausflugstipps;
pro Person 331 € im DZ/ 435 € im EZ
Reisezeit: täglich; Leihräder: NiederrheinRad für vier Tage: 37 € (Pedelecs auf Anfrage)
Buchungsadresse:
2-LAND Reisen
Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH
Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen
www.2-LAND-Reisen.de
Tel: +49 2162 8179333
info@2-LAND-Reisen.de
„Trassenradeln im Bergischen Land II“
2 ÜF im Hotel-Restaurant "Wuppertaler Hof" in Remscheid-Lennep, 1x 3-Gang Menü (1. Abend) und 1x 2-Gang Menü (2. Abend), umfangreiches Kartenmaterial, abschließbare Unterstellgelegenheit mit Werk- und Flickzeug, Lunchpaket für beide Touren
Preis pro Person: 110 € im DZ/ 130 € im EZ; Optional zubuchbar: E-Bike (55 € p. P. für das Wochenende)
Buchungsadresse:
Hotel Restaurant "Wuppertaler Hof"
Familie Schmalbein
Lüttringhauser Straße 34
42897 Remscheid-Lennep
Tel: 02191 96480
WEITERE INFOS (KONTAKTADRESSE)
Tourismus NRW e. V.
Völklinger Straße 4, 40219 Düsseldorf
Tel. +49 211 91320500, #DeinNRW
www.dein-nrw.de/radfahren
Header: "Viadukt Ruhrtalstraße": BSW / Patrick Gawandtka; v.l.n.r.: "Lambertikirche": Tourismus NRW e. V. / Oliver Franke; "Drachenfels Königswinter": Tourismus NRW e. V. / Dominik Ketz; "Hermannsdenkmal": Römer-Lippe-Route; "Rheinpromenade Düsseldorf": Tourismus NRW e. V. / Dominik Ketz
Pressebildmaterial
*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.
Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.