Abfahren und Tee trinken
Wo der Himmel den Horizont berührt, die Luft nach Salz riecht und die Meeresbrise den Alltag davonbläst: Ostfriesland gilt nicht nur als Heimat der gemütlichen Teezeremonie und einzige norddeutsche Region, in der Plattdeutsch zum täglichen Leben gehört, auch für Radfahrer ist die Halbinsel ideal aufgestellt.
Ostfriesland

“Moin“ – eine einzige Begrüßung für den ganzen Tag! So unkompliziert wie die Ostfriesen selbst, kommt die Halbinsel auch für Radurlauber daher. Auf 3.500 Kilometern und fünf Ostfriesland Radrouten lässt sich die gesamte Region bis ins kleinste Eck erkunden. Prächtige Windmühlen und historische Fehnhäuser entführen etwa auf der Deutschen Fehnroute in alte Zeiten, lebhafte Hafenorte laden auf der Tour de Fries zum Verweilen ein, während der weite Blick über das Wattenmeer im gleichnamigen Nationalpark die Seele zur Ruhe kommen lässt.
Die deutsch-niederländische Internationale Dollard Route durchquert eine Polderlandschaft, durchzogen von zahlreichen Gewässern, sowie kleine Ortschaften und historische Altstädte. Die Friesenroute Rad up Pad hat sich den ursprünglichen ostfriesischen Städten entlang des Deiches verschrieben, vorbei an manchem Leuchtturm. Auf der Ammerlandroute steht die Flora im Vordergrund, die Tour durch die malerische Parklandschaft ist besonders reizvoll von Ende April bis Juni, wenn viele Millionen Rhododendren blühen.
„Elk sien pläseer – jedem sein Vergnügen“, sagt der Ostfriese. So können sich sportliche Radtouristen bei wenig Straßenverkehr den Wind um die Nase wehen lassen und Genussradler einen Zwischenstopp einlegen, im Park der Gärten in Bad Zwischenahn zum Beispiel oder in der Brauereistadt Jever.
Wer neben dem Pedalsport auch die Paddel schwingen möchte, um die zahlreichen Wasserwege der Halbinsel zu erkunden, kann in der warmen Jahreszeit an 20 Paddel- und Pedalstationen seinen fahrbaren Untersatz wechseln. Mitnehmen hingegen können Radreisende ihr Fahrrad auf der historischen „Pünte“. Hier setzt der Fährmann Radfahrer noch wie in alten Zeiten mit seiner von Hand gezogenen Fähre über den Fluss Jümme.
Wenn der Rückenwind beim Radfahren mal auf sich warten lässt, hilft die „Tietied“ (Teezeit) in einer der urigen Teestuben, neue Kräfte zu tanken. Als Weltmeister im Teetrinken gibt es für die Ostfriesen keinen Tag ohne Tee, am liebsten mit „Kluntje“ (Kandis) und „Wulkje“ (Sahnewolke).
CHARAKTER
3.500 Kilometer gut ausgeschildertes Radwegenetz mit fünf Themenrouten, verkehrsarm abseits der großen Hauptverkehrswege; meist asphaltierte Strecken, aber auch Pflaster-, Schotter- und Sandpassagen; überwiegend ebene Topografie.
SEHENSWERT
Internationale Dollard Route: Insel Borkum I Ammerlandroute: Park der Gärten Bad Zwischenahn I Tour de Fries: Brauereistadt Jever mit Schloss und friesischer Blaudruckerei I Deutsche Fehnroute: Torf- und Siedlungsmuseum Wiesmoor I Friesenroute Rad up Pad: Pilsumer Leuchtturm
ROUTENPLANUNG
- App „Grenzenlos Aktiv“
- Karte „Deutsche Fehnroute“, 1:50.000, Kommunalverlag Tacken
- Karte „Friesenroute Rad up Pad“, 1:60.000, Kommunalverlag Tacken
- Karte „Ammerlandroute“, 1:60.000, Kommunalverlag Tacken
- Radtourenbuch „Internationale Dollard Route/ Deutsche Fehnroute“, 1:50.000, Kombinierter, bikeline, Verlag Esterbauer
- Friesland-Radwanderkarte „Radfahren nach dem Knotenpunktsystem“ (Bezug s. weitere Infos)
- Katalog "Radurlaub - Ostfriesland naturnah erleben" (Bezug s. weitere Infos)
- Radkarte "Ostfriesland Rad-Routen" (Bezug s. weitere Infos)
- kostenfreie Routenführer und Kartenmaterial zu allen fünf Routen (Bezug s. weitere Infos)
BAHNANREISE
Leer, Emden, Norden, Wilhelmshaven, Westerstede
ANGEBOTE
„9-Tage-Tour mit 2 ÜN auf Borkum"
8 x ÜF im DZ im Hotel, 6 x Gepäcktransfer (auch zur Insel), Schiffspassage inkl. Fahrradmitnahme über den Dollart und nach Borkum, detailliertes Kartenmaterial, Reise- und Routenführer, Mietfahrrad oder E-Bike gegen Aufpreis möglich, pro Person ab Preis 675 € (ab 2 P.) / ab 620 € (ab 4 P.)
Buchungsadresse:
Touristik GmbH Südliches Ostfriesland
Ledastr. 10
26789 Leer
Telefon: 04 91/91 96 96-50
info(at)dollard-route.de
www.dollard-route.de
"Tour de Fries - Radelspaß im Land der Weite"
6 x ÜF im DZ im Hotel, 6 x Radlerlunchpakete, 6 x Gepäcktransfer, Hafenrundfahrt, 1 x Lenkerkühltasche (pro Zimmer), Radwanderkarte und Infomappe (pro Zimmer), Mietfahrrad oder E-Bike gegen Aufpreis möglich,
pro Person ab 399,00 € (ab 4 P.)
Buchung:
Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH - Friesland-Touristik Gemeinschaft
Banter Deich 2
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421/9130017
touristik(at)friesland.de
www.friesland-touristik.de
KULINARIK-TIPP
OSTFRIESISCHE TEEZEREMONIE
Gehören unbedingt dazu:
zarte Teetassen mit „ostfriesischer Rose“, „Kluntje“, „Wulkje“ und das „Stövchen“ mit der dickbäuchigen Kanne. Übersicht von Teestuben auf ostfriesland.travel
WEITERE INFOS (KONTAKTADRESSE)
Ostfriesland Tourismus GmbH
Ledastraße 10, 26789 Leer
Tel. +49 491 91969660
www.ostfriesland.travel
Kommentare
In der Region Ostfriesland gibt es 3.500 Kilometer ausgeschildertes Radwegenetz ausgeschildert. Zusätzlich haben viele Orte noch etliche Kilometer mit dem Knotenpunktsystem beschildert. Jetzt kann es bei den vielen Kilometern natürlich immer mal vorkommen, dass Teilstrecken z. B. durch landwirtschaftlichen Verkehr nicht mehr ganz so gut zu befahren sind. Mit konkreten Ortsangaben können wir das Feeadback der Gäste gerne an die Orte kommunizieren.
29.09.20 | von Ostfriesland Tourismus GmbH
Es sind viele Radwege gut ausgeschildert.
Diese Radroutensind oft in einem erbärmlichen Zustand. Das Pflaster ist ungleichmäßig, von Baumwurzeln hochgedrückt, voller Schlaglöcher, die reinste Schüttelpartie. Hier gibt es noch viel zu tun!
20.09.20 | von Christiane Hennings aus Osnabrück
Header: "Hengstforder Mühle": Ammerland Touristik; v.l.n.r.: "Tee": OTG; "Fehnkanal in Westgroßefehn": OTG; "Fischkutter Greetsiel": OTG; "Pilsumer Leuchtturm": OTG
Pressebildmaterial
*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.
Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.