Von der Metropole ans Meer

Wenn Sie mit dem Rad von Berlin nach Kopenhagen fahren, ist der Weg das Ziel. Er führt in sanften Wellen durch die Seenlandschaft von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Zwei Metropolen, verträumte Orte, Naturparks, eine bunte Tier- und Pflanzenwelt – mehr geht nicht.

Berlin - Kopenhagen (DK)

Radweg Berlin-Kopenhagen

680 km
  • überwiegend ebenes Gelände
  • teilweise hügelig
  • starke Steigung
  • mit Kindern gut zu befahren
  • überwiegend anhängertauglich

Unterwegs sein heißt ankommen bei sich. Das klappt auf dem Radweg Berlin–Kopenhagen sehr gut. Einmal raus dem Berliner Metropolengetümmel beruhigen sich die Großstadtnerven schnell beim Rollen durch brandenburgische Landschaften. Seen funkeln zwischen Wiesen und Bäumen. Plötzlich tauchen Perlen wie Fürstenberg oder Himmelpfort auf, wo Sie dem Treiben an der Schleuse zusehen. Am Ellbogensee erreichen Sie Mecklenburg-Vorpommern mit tiefen Wäldern und dem weiten Netz aus Seen, das etwa 260 Vogelarten bewohnen. Die Barockstadt Neustrelitz ist einen Bummel wert: Der quadratische Marktplatz stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist Mittelpunkt des achtstrahligen Straßensterns. Dann nehmen Sie Kurs auf Deutschlands größten Binnensee – die Müritz. Im gleichnamigen Nationalpark lohnen sich Spaziergänge und Führungen. Natürlich können Sie sich fast überall auf der Route ein Boot ausleihen und die Region vom Wasser aus erleben. Im Müritzeum in Waren lernen Sie Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt und können im Tiefenbecken einen Maränenschwarm beobachten, ehe die Reise weiter nach Norden geht. Noch ein Badestopp im Krakower See, dann erreichen Sie Güstrow. Die Barlachstadt zeichnet sich durch verschiedene Baustile aus. Die berühmte Skulptur, „der Schwebende“, von Ernst Barlach ist aus dem Jahr 1927 und ziert seit 1953 wieder den Güstrower Dom. Sie fahren durch saftige Wiesenlandschaften und erreichen hinter Bützow die Warnow. Der Fluss begleitet Sie bis zur Ostsee. In Rostock erwartet Sie die lebendige Atmosphäre einer Universitätsstadt. Mächtige Backsteinkirchen prägen das Stadtbild und im Stadt-hafen herrscht reges Treiben. Wenn Sie noch Zeit haben, bevor im Überseehafen Ihre Fähre nach Dänemark ablegt, dann lohnt ein Abstecher nach Warnemünde. Dort schlendern Sie den Alten Strom entlang, schauen Schiffen nach und baden am unendlich langen Sandstrand.

E-Bike-Mietstationen


Fahrradhaus Klaas
Bernauer Str. 10
16515 Oranienburg
Tel. +49 3301 703830
www.fahrradklaas.de 

Fahrradcenter Ballin
Zierke 36
17235 Neustrelitz
Tel.: +49 39 81 20 30 44
www.fahrradcenter-ballin.de 

Fahrradverleih WANDERER (liefern an verschiedene Stationen entlang der Route)
Dorfstraße 16
18276 Oldenstorf
Tel.: +49 38458 8011
www.wanderer.m-vp.de  

DAS FAHRRADHAUS HINRICHS
Am Seeufer 73
17192 Waren (Müritz)
Tel. +49 991 7473919
www.fahrradhaus-hinrichs.de 

Hygge Bike Warnemünde
Mühlenstraße 35/36
18119 Warnemünde
Tel. +49 381 51054576
www.hygge.bike 

Feedback


Anregungen, Lob und Kritik zur Route nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an die Routenbetreiber*innen weiter. Schreiben Sie uns mit Nennung der Route an feedback(at)adfc.de.

CHARAKTER

Überwiegend auf befestigten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen oder Wirtschaftswegen, vereinzelt Kopfsteinpflaster und Betonspurbahnen.

SEHENSWERT

Berlin: Brandenburger Tor | Oranienburg: Schloss | Klosterruine Zehdenick | Kloster Himmelpfort | Neustrelitz: Marktplatz, Schlosskirche, Schlossgarten, Orangerie | Ankershagen: Heinrich-Schliemann-Museum | Müritz-Nationalpark | Waren (Müritz): Stadthafen, Fachwerkhäuser | Wisentreservat Damerower Werder | Krakow am See: Markt, Kirche, Rathaus, Buchdruckmuseum | Güstrow: historische Altstadt, Dom, Schloss | Schwaan: Kunstmühle | Hansestadt Rostock: Rathaus, Marienkirche, Kloster zum Heiligen Kreuz, Stadtmauer mit Wallanlagen, Botanischer Garten

ROUTENPLANUNG

www.bike-berlin-copenhagen.com 
www.auf-nach-mv.de/radweg-berlin-kopenhagen  
Radtourenbuch „Radfernweg Berlin – Kopenhagen“, 1:75.000, bikeline, Verlag Esterbauerer

BAHNANREISE

Berlin, Oranienburg, Zedenick, Fürstenberg/ Havel, Neustrelitz, Waren (Müritz), Güstrow, Rostock

BETT+BIKE

Fahrradfreundliche Unterkunft an der Route finden:

ANGEBOT

„Die Mecklenburger Radtour“
10 ÜF im DZ, Gepäcktransport, Fährfahrt Rostock-Gedser, Mietrad möglich
Preis pro Person: ab 1.599 €

Buchungsadresse:
Die Mecklenburger Radtour GmbH
Zunftstr. 4
18437 Stralsund
www.mecklenburger-radtour.de

TIPP

Manufaktur Löwenzahn
Feine Kost aus Mecklenburg gibt es in diesem kleinen Hofladen: Natur erleben – mit allen Sinnen. Bei einem Kräuterspaziergang lernen Sie die Vielfalt und Faszination der Pflanzenwelt kennen. 

www.manufaktur-loewenzahn.de​​​​​​​ 

INFORMATION

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Tel. +49 381 4030500
www.auf-nach-mv.de/radwandern 

Header: Krakow am See (TMV/Tiemann)

*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.

Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.