Zwischen Naturfreude und Kulturgenuss
Sachsen-Anhalt ist ideal für Radurlauber, die die Natur lieben und auf Kultur nicht verzichten wollen. Das Bundesland hat eine Menge zu bieten, den Harz mit dem mythischen Brocken und das blaue Band der Elbe. Bedeutende Persönlichkeiten wie Luther oder die Denker des Bauhauses haben die Region geprägt.
Sachsen-Anhalt

In keinem anderen Land liegen Unesco-Welterbestätten so dicht beieinander wie in Sachsen-Anhalt: Die Lutherstätten Wittenberg und Eisleben, das Bauhaus in Dessau, das Gartenreich Dessau-Wörlitz, die Himmelsscheibe von Nebra in Halle und das Biosphärenreservat Mittelelbe gehören dazu, auch Bauten in Quedlinburg und der Naumburger Dom. In Sachsen-Anhalt wird auf der D-Route 3/Europaradweg R1 quer durch die deutsche Geschichte geradelt, durch sattes Grün, entlang blauer Flüsse, auf 17 Radfernwegen und 500 Kilometern Radwegenetz. Mittelalterliche Burgen und Kirchen säumen die Wege. Mit Kindern lässt sich das Bundesland auf familienfreundlichen und flachen Routen locker erkunden.
Und wer verschnaufen muss, der nimmt einfach sein Rad kostenlos im Nahverkehr mit – oder rastet auf einem der Weingute in Saale-Unstrut. Die Weine, die in Deutschlands nördlichstem Weinbaugebiet reifen, sind von hoher Qualität und ein guter Grund, einzukehren. Auf der Gartenreich-Tour „Fürst Franz“ steht die Kunst des Gärtnerns im Visier. Nach englischem Vorbild wurden im Dessau-Wörlitzer Gartenreich Landschaftsparks geschaffen, die in Europa ihresgleichen suchen. Die Elbe schlängelt sich wie ein blaues Band durch Sachsen-Anhalt, der Elberadweg ist der Deutschen liebster Radfernweg. Er führt von der Altmark durch Auen-Urwälder des Unesco-Biosphärenreservats Mittelelbe weiter durch Magdeburg und Dessau, wo das Bauhaus 2019 sein 100. Jubiläum feiert, bis in die Lutherstadt Wittenberg. Die Ideen der Vordenker des Bauhauses sind bis heute Inspiration für Designer und Künstler aus aller Welt. Im Harz, so sagt der Mythos, tanzen die Hexen den Waldbesuchern auf der Nase rum und Teufel treiben ihr Unwesen. Also lieber auf der Hut bleiben. Vielleicht kein Zufall, dass die Landschaft um den Brocken den sportlichen Radfahrer mit dichten Wäldern und manch schweißtreibender Steigung herausfordert, gute Kondition und bestes Material sollte er im Gepäck haben. Belohnt wird er mit dem Anblick der Stiftskirche St. Servatius und der historischen Altstadt in Quedlinburg.
SEHENSWERT
Unesco: Lutherstätten Wittenberg und Eisleben, Bauhaus und Meisterhäuser in Dessau Fachwerkhäuser in Quedlinburg, Gartenreich Dessau-Wörlitz, Gartenreich Dessau-Wörlitz, Altstadt Quedlinburg, Naumburger Dom I Biosphärenreservat Mittelelbe I Straße der Romanik I Himmelsscheibe von Nebra I Brocken im Harz I Magdeburg: Dom I Weinstraße Saale-Unstrut
ROUTENPLANUNG
- www.naturfreude-erleben.de
- Naturfreude-App
- Broschüre „Radwanderwege in Sachsen-Anhalt", Bezug s. "Weitere Infos"
- Fahrradfreundliche Gastbetriebe: www.bettundbike.de
KULINARIK-TIPP
WEINSTRASSE SAALE-UNSTRUT
Hier locken trockene, feinfruchtige Weine und die historische Rotkäppchen Sektkellerei zur Verkostung.
ANGEBOTE
„Sterntour - Natur, Architektur u. Romantik“
4 ÜF im Hotel, Ratswaage Magdeburg, Radeln am Elberadweg, Stadtrundgang Magdeburg,
Fahrt zum Wasserstraßenkreuz, Elbschifffahrt, Führung durch die "Grüne Zitadelle von Magdeburg", Tourenpaket pro Person ab 294 € im DZ / ab 354 € im EZ
Buchungsadresse:
Elbe Rad Touristik GmbH
Gerhart - Hauptmann - Str. 2
39108 Magdeburg
Tel. 0391 7330334
info(at)elbe-rad-weg.de
„Kombitour - die Himmelsscheibe erleben“
Begrüßungssekt, Mietrad, Eintritt u. Mittagessen in der "Arche Nebra", Kanutour,Winzervesper, Übernachtung im Schäferwagen an der Unstrut, pro Person ab 89 €
Buchungsadresse
OUTTOUR Aktivreisen
An der Unstrut
06636 Kirchscheidungen
Tel.: 034462-601951
info(at)outtour.de
www.outtour.de
WEITERE INFOS (KONTAKTADRESSE)
Investitions- und Marketing-
gesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel. +49 391 568990
#reiselandsachsenanhalt
www.sachsen-anhalt-tourismus.de
Header: "Bauhaus in Dessau": IMG Boris Breuer Intention; v.l.n.r.: alle: IMG Boris Breuer Intention
Pressebildmaterial
*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.
Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.