Rückenwind für die Seele

In Schleswig-Holstein finden Sie Ruhe und Abwechslung. Nur Wind, Wasser, grandiose Natur und die Frage: Nordsee, Ostsee oder zwischen den Küsten? Schön ist es überall. Schnell werden Sie merken: Der „echte Norden“ hat seinen eigenen Reiz.

Schleswig-Holstein

  • überwiegend ebenes Gelände
  • teilweise hügelig
  • starke Steigung
  • mit Kindern gut zu befahren
  • überwiegend anhängertauglich

Das Land ist flach, der Himmel weit, der Wind überall. Das stimmt in Schleswig-Holstein fast immer. Aber es gibt auch Ausnahmen, denn in der Holsteinischen Schweiz kann es auch ordentlich auf- und abgehen. Wenn Ihnen das zu anstrengend ist, wählen Sie einfach einen anderen der 13 Radfernwege durch Schleswig-Holstein und lernen Sie so die Vielfalt des nördlichsten Bundeslandes kennen. Und das ganz ohne Stress und Hektik.
 

Das Meer immer im Blick

Besonders beliebt sind die Küstenrouten wie der Nordseeküsten-Radweg. Er gehört zur internationalen North Sea Cycle Route, die etwa 6.000 Kilometer lang ist. Aber vielleicht reichen für den Anfang ja auch die über 350 Kilometer in Schleswig-Holstein. Sie fahren durch Nordfriesland und bestaunen den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Der ist so schön, dass man am Zielort Hamburg direkt wieder an die Nordsee möchte. Vielleicht zieht es Sie auch an die Ostsee. Dann starten Sie in Flensburg und halten sich „rechts“, um auf den Ostseeküsten-Radweg zu gelangen. Weiße Sandstrände, verträumte Fischerdörfer und Häfen begleiten Sie auf dem Weg zur Sonneninsel Fehmarn. Der Rundkurs bringt Sie zum Meereszent-rum Fehmarn und zum NABU-Wasservogelreservat, ehe Sie auf dem Festland die Hansestadt Lübeck ansteuern.
 

Das „Mehr“ dazwischen

Hinter der Küstenlinie erwartet Sie jede Menge Kultur und Geschichte. Auf dem Radfernweg Alte Salzstraße befahren Sie den früheren Handelsweg, der Lübeck und Lüneburg in Niedersachsen verbindet. Sie mögen Anstiege oder sind mit elektrischer Unterstützung unterwegs? Dann ist die Moränenlandschaft der Holsteinischen Schweiz-Radtour die passende Route. Sie lernen den Naturpark Holsteinische Schweiz mit Städten wie Eutin, Plön oder Malente kennen. Die Steigungen sind ein Relikt der Eiszeit. Sie sorgte dafür, dass dieses Gebiet heute zum Glück nicht unter dem Meeresspiegel liegt. Den besten Überblick haben Sie vom Bungsberg, der mit 168 Metern die höchste Erhebung Schleswig-Holsteins ist.

Der Eider-Treene-Sorge Radweg macht Sie mit dem größten Niederungsgebiet Schleswig-Holsteins bekannt. Oft begleiten Sie Flüsse, die sich durch saftig-grüne Wiesen schlängeln. Sie fahren durch Dörfer mit reetgedeckten Fachwerkhäusern und erkennen in Friedrichstadt Spuren der Geschichte: Vor 400 Jahren sicherte Herzog Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf religiös verfolgten Holländern hier die Glaubensfreiheit zu. Noch heute heißt der Luftkurort wegen der Grachten und Stufengiebelhäuser daher „Holländerstadt“.

SEHENSWERT

Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer als Teil vom UNESCO-Weltnaturerbe „Deutsches Wattenmeer“ I UNESCO-Weltkulturerbe Hansestadt Lübeck I Nordseeküste | UNESCO-Weltkulturerbe Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk | Nord-Ostsee-Kanal | Naturpark Holsteinische Schweiz | historische Fischerdörfer | Ostseeküste | Holländerstadt Friedrichstadt | Cuxhaven: Alte Liebe, Kugelbake, Turmhügelburg | Landeshauptstadt Kiel: Kunsthalle, Schifffahrtsmuseum, Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum

ROUTENPLANUNG

prospekte.sh-tourismus.de/
www.sh-radurlaub.de

Radkarte mit den 13 Radfernwegen in Schleswig-Holstein, Bezug siehe „Information“

BETT+BIKE

Fahrradfreundliche Unterkunft in Schleswig-Holstein finden:

INFORMATION

Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Tel. +49 431 6005840
www.sh-radurlaub.de
#meinSH

  • Bad Nieuweschans (Niederlande) – Rudbøl (Dänemark)

    Nordseeküsten-Radweg

    930 km
  • Rundkurs Eider-Treene-Sorge Radweg
    165 km
  • Flensburg – Ahlbeck Ostseeküsten-Radweg
    1140 km
  • Rundkurs Holsteinische Schweiz-Radtour
    208 km
  • Lüneburg – Travemünde Alte Salzstraße
    114 km
  • Wedel - Flensburg Ochsenweg
    230 km
  • Dithmarschen Mühlenroute
    40 km
  • im Herzogtum Lauenburg Bauernhof-Tour
    41 km
  • in der Schlei-Region Wikinger-Törn
    40 km
  • Rundtour ab Malente 5-Seen-Tour
    25 km
  • Wedel – Flensburg

    Ochsenweg

    230 km

Header: Holsteinische Schweiz (Copyright: sh-tourismus.de, MOCANOX)

*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.

Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.