Logenplätze mit Alpenblick
Radfahrer können sich im Schlosspark auf kaum bekannte Badeseen, wohltuende Kneipp-Bäder und die typischen Leckereien des Allgäus freuen. Spannende Eindrücke verspricht außerdem eine Entdeckungstour zu den weniger bekannten Schlössern und Burgen.
Schlosspark im Allgäu

Im Allgäu gehen sanfte Hügelketten langsam in schroffe Berglandschaften mit schneebedeckten Gipfeln über. Smaragdgrünes Gletscherwasser bahnt sich seinen Weg durch mystische Täler und saftig grüne Wiesen, um das Alpenvorland mit hinreißend schönen Seen zu bereichern. All diese Vorzüge haben schon König Ludwig II. und andere Reiche und Mächtige der Vergangenheit erkannt: Sie haben sich von der Perfektion des Allgäus dazu verführen lassen, hier ihre Residenzen zu errichten – und damit nebenbei den ganzen Landkreis Ostallgäu zu ihrem Schlosspark gekürt.
Unter diesem verführerischen Namen präsentiert sich die Region rund um Füssen heute auch seinen Besuchern. Es ist ein wunderbares Revier zum Radfahren mit elf thematisch völlig unterschiedlichen Routen. Besonders familienfreundlich ist die 8-Seen-Runde, die ab dem Luftkurort Nesselwang auf flachen Wegen von einen Natursee zum nächsten führt – inklusive Gelegenheiten für erfrischende Badeeinheiten. Die Burgen- und Schlösserrunde weist auf der Distanz eines Marathonlaufs den Weg zu den weniger bekannten Attraktionen der Region.
Dazu zählt mit der Ruine Falkenstein auch die höchstgelegene Burganlage Deutschlands.
Wer sich lieber auf kulinarische Themen stürzt, entdeckt auf dem Emmentaler Radweg die Sennkultur des Allgäus – inklusive Zwischenstopp in den typischen Käsküchen, opulent bestückten Hofläden und heimeligen Brauereien. Pure Entspannung verspricht unterdessen die Kneipp-Radrunde: Auf nur 25 Kilometern veranschaulicht diese an mehreren Stationen die Lehren des Allgäuer „Wasserdoktors“ Sebastian Kneipp. So wird das Radeln zur entspannenden Wellness-Einheit. Alles in allem hat der Schlosspark also für jedes Bedürfnis eine Antwort – und wer alle Themen miteinander verbinden möchte, wählt einfach die Schlossparkradrunde.
CHARAKTER
Routenführung vom voralpinen Süden des Schlossparks bis ins hügelige Allgäu; kulturelle Vielfalt mit Klöstern, Wallfahrtskirchen, Märchenschlössern und idyllischen Kleinstädten; Naturlandschaften wie Hochmoore, Seen, Flüsse; aktive Erholung bieten Kneipp-Kur-Einrichtungen, Moorwanderwege oder Waldseilgarten.
Touren mit mäßigen, selten auch größeren Steigungen; Flachpassagen auf alten Bahntrassen; meist gut asphaltierte Wege, teils geschottert nahe Wertach, Kopfsteinpflaster in historischen Stadtkernen möglich, Streckenführung auf verkehrsarmen Landstraßen; Routen lassen sich teilweise verkürzen oder unterteilen; viel Service für Radtouristen.
SEHENSWERT
Füssen: Kloster St. Mang, Hohes Schloss | Schwangau: Schloss Neuschwanstein, Museum der bayerischen Könige | Schloss Hohenschwangau | Wieskirche | Steingaden: Welfenmünster | Lechbruck a.S.: Flößermuseum | Stötten: Moor-Erlebnis-Pfad | Marktoberdorf: Römerbad | Kaufbeuren: Crescentiakloster | Kloster Irsee | Buchloe: Volkssternwarte | Gennach: Rosengarten | Bad Wörishofen: Sebastian-Kneipp-Museum | Unterthingau: Rotes Schloss | Görisried: Naturfreibad | Rain: Wallfahrtskirche Heilig Kreuz | Gschwend: Dohlebrücke | Nesselwang: Heimathaus | Pfronten: Burgruine Falkenstein | Burgruinen Hohenfreyberg-Eisenberg I Schloss Hopferau I Weißensee
HIGHLIGHTS
- Burgruine Falkenstein – höchste Burgruine Deutschlands
- Hohes Schloss und Altstadt Füssen
- Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau
- Altstadt und Crescentiakloster Kaufbeuren
- Sebastian-Kneipp-Museum
ROUTENPLANUNG
- www.schlosspark.de
- Radkarte „Königlich radeln im Schlosspark“, 1:50.000, HW Verlag
- Serviceheft „Schlossparkradrunde im Allgäu“, Bezug s. „Weitere Infos“
- Raderlebniskarte „Schlosspark“, Bezug s. „Weitere Infos“
BAHNANREISE
Buchloe, Füssen, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Augsburg, München, Kempten, Memmingen
ANGEBOTE
„Schlossparkradrunde im Allgäu “6 ÜF, Kartenmaterial, Tourenbeschreibung, Lenkertasche und 7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer,
pro Person ab 395 €
Buchungsadresse:
Sportive Reisen by Feuer und Eis Touristik
Südliche Hauptstr. 33
83700 Rottach-Egern
KULINARIK-TIPP
KRAUTKRAPFEN
Würziger Speck, ummantelt von Teig mit leckerem Sauerkraut: Die traditionelle Hausmannskost schenkt dem Radtouristen im Allgäu Kraft
WEITERE INFOS (KONTAKTADRESSE)
Tourismusverband Ostallgäu e. V.
Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf
Tel. +49 8342 911506
www.schlosspark.de
Kommentare
Betr.Forggensee-Runde ab Füssen ! Gute Radwege mit einzelnen Stichen, aber für Alle geeignet. Vereinzelt Extraweg für RRfahrer, Stauwehr/Damm dürfte auch wieder offen sein.Viele Verpflegungsmöglichkeiten um und am See.
14.12.18 | von ErwinB aus Stuttgart
Header: "Schlosspark": TVOAL/Vaude/kme-studios.com; v.l.n.r.: "Klosterrunde Irsee" und "Rosengarten": TVOAL / Reinhard Walk; "Schlosspark": TVOAL / VAUDE / kme-studios.com
Pressebildmaterial
*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.
Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.