Rundkurs

Wasserburgen-Route

3 Sterne 467 km
  • überwiegend ebenes Gelände
  • teilweise hügelig
  • starke Steigung
  • mit Kindern gut zu befahren
  • überwiegend anhängertauglich

Im Städtedreieck Aachen, Köln, Bonn, der wasserburgenreichsten Region Europas, geht es vorbei an über 120 Burgen und Schlössern sowie durch die vielfältige Landschaft der Eifel, der Jülicher Börde und der Rheinischen Bucht.

Die ADFC-Bewertung im Detail:

Kriterien Gewichtung Einzelbewertung
Wegebreite 15%
Oberfläche 15%
Wegweisung 15%
Routenführung 5%
Verkehrsbelastung 20%
Touristische Infrastruktur 15%
Anbindung Bus/Bahn 5%
Marketing 10%
Gesamtbewertung 100%

Die Wasserburgenroute verläuft überwiegend auf ausgebauten Radwegen, ruhigen bzw. autoarmen Landstraßen und Wirtschaftswegen. Stärkere Verkehrsbelastungen gibt es lediglich vereinzelt in den Städten bzw. auf kurzen Teilabschnitten. Hin und wieder ist auch mit oberflächenbedingten Einschränkungen zu rechnen. Der Großteil der Route verläuft weitestgehend flach, abschnittsweise müssen dennoch stärkere Steigungen bewältigt werden.

Feedback


Anregungen, Lob und Kritik zur Route nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an die Routenbetreiber*innen weiter. Schreiben Sie uns mit Nennung der Route an feedback(at)adfc.de.

CHARAKTER

Die Route verläuft überwiegend auf ausgebauten Radwegen, ruhigen bzw. autoarmen Landstraßen und Wirtschaftswegen.

SEHENSWERT

Burg Satzvey, Sophienhöhe, Aachener Dom, Renaissancefestung Jülich, Schloss Türnich

BAHNANREISE

Euskirchen, Düren, Aachen Hbf., Erftstadt, Bonn Bad Godesberg

WEITERE INFOS

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Tel. +49 2441 99457-0
www.die-wasserburgen-route.de

*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Klassifizierung „ADFC-Qualitätsradroute" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.

Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.