Auf dem Weg zum Watzmann
Der Bodensee-Königssee-Radweg verbindet zwei der schönsten Seen der Republik miteinander. Das aber ist keineswegs alles, denn am Wegesrand warten Schlösser, Klöster und reizende Städtchen mit urigen Wirtshäusern.
Bodensee-Königssee Radweg
Schon zum Auftakt Abschiedsschmerz? Das ist beim Bodensee-Königssee Radweg durchaus möglich, denn der Startschuss der 440 Kilometer langen Radreise fällt am „Schwäbischen Meer“. Oder genauer gesagt: in der entzückenden Inselstadt Lindau im Bodensee. Von hier geht es über die saftig grünen Wiesen des Allgäus in geschichtsträchtige Städtchen wie Immenstadt und Füssen, ehe als nächstes Etappenziel eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes wartet: das Märchenschloss Neuschwanstein. Die schwelgerische Stippvisite freilich ist erst mit dem Besuch des gegenüberliegenden Schloss Hohenschwangau vollendet.
Während in der Ferne die charakteristischen Zwiebeltürme des Klosters Benediktbeuern in den Himmel ragen, kommt die Künstlerstadt Murnau am Staffelsee in Reichweite. Später lockt das verführerische Blau des Chiemsees zu einem erfrischenden Bad, wobei sich eine Bootstour oder der Besuch der Herreninsel als trockene Alternativen anbieten. Vor dem Besuch des Salzbergwerks in Berchtesgaden ermöglicht die Rupertus-Therme in Bad Reichenhall eine weitere Wellness-Einheit. Zum großen Finale der anspruchsvollen Strecke schließlich warten der majestätische Watzmann und der Königssee – eine sichere Bank für erneuten Abschiedsschmerz.
Feedback
Anregungen, Lob und Kritik zur Route nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an die Routenbetreiber*innen weiter. Schreiben Sie uns mit Nennung der Route an feedback(at)adfc.de.
Route durch hügeliges Voralpenland mit Alpenpanoramen. Oberflächen teilweise asphaltiert, teils wassergebunden, Abschnitte mit Schotter oder Sand, meist autofrei.
Lindau: Insel und Hafen I Immenstadt: Altstadt I Sonthofen I Oy-Mittelberg: höchster Punkt I Nesselwang I Füssen: Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau I Steingaden: Wieskirche I Murnau: Fußgängerzone I Schliersee: Wasmeier Bauernhofmuseum I Neubeuern: Marktplatz I Aschau: Kampenwand I Chiemsee: Fraueninsel und Schloss Herrenchiemsee I Grassau: Torfbahnhof I Salzstadt Traunstein I Piding: Höglwörther See I Berchtesgarden: Salzbergwerk I Königssee: St. Bartholomä
- Radtourenbuch „Bodensee-Königssee Radweg“, 1:50.000, bikeline, Verlag Esterbauer
Lindau, Füssen, Bad Tölz, Murnau, Berchtesgarden, Freilassing, Traunstein, Immenstadt
Klassik Tour
8 ÜF im DZ, Infopaket, Radwanderkarte, Gepäcktransfer, Mietrad zubuchbar
Preis pro Person ab 880 €
Buchungsadresse:
Feuer und Eis Touristik GmbH
Südliche Hauptstraße 33
83700 Rottach-Egern
Tel.: +49 8022 663640
www.sportive-reisen.de
Bayerische Fernwege e. V.
Tel. +49 8025 9244952
www.bodensee-koenigssee-radweg.de
Header: „Bodensee-Königsee Radweg“: Dietmar Denger; v.l.n.r.: „Schloss Neuschwanstein“: Thorsten Brönner; „Auf dem Bodensee-Königsee Radweg“: Dietmar Denger; „Radler auf dem Steg“: Dietmar Denger; „Radler bei der Wieskirche“: Christoph Jorda
Pressebildmaterial
*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.
Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.