Wie im Märchen

Majestätischen Fahrgenuss verspricht der Bodensee-Königssee-Radweg. Er bringt Sie zu Märchenschlössern, Bergseen, Wiesen, Wäldern, pittoresken Kirchen, Städten und Kurbädern – und all das vor der prächtigen Kulisse der Alpen. Einfach herrlich.

Lindau am Bodensee – Schönau am Königssee

Bodensee-Königssee Radweg

455 km
  • überwiegend ebenes Gelände
  • teilweise hügelig
  • starke Steigung
  • mit Kindern gut zu befahren
  • überwiegend anhängertauglich

Majestätischen Radl-Genuss verspricht der Bodensee-Königssee Radweg. Er bringt Sie zu Märchenschlössern, Bergseen, Wiesen, Wäldern, pittoresken Kirchen, Städten und Kurbädern – und all das vor der prächtigen Kulisse der Alpen. Schon der Start in Lindau fühlt sich königlich an. Dann reisen Sie zum Großen Alpsee und zur ältesten Stadt des Oberallgäus, Immenstadt, mit dem restaurierten Schloss. So sind Sie gut vorbereitet auf Füssen, von wo aus Sie gut zu den legendären Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau gelangen. Unterwegs bieten sich etliche Möglichkeiten zur Einkehr in urige Biergärten. Andächtige Ruhe finden Sie in der berühmten Wieskirche in Pfaffenwinkel bevor Sie die Naturschutzgebiete Altenauer und Murnauer Moos erreichen. Am Horizont erscheinen schon bald die markanten Zwiebeltürme von Benediktbeuern und Bad Tölz. Seen säumen nun die weitere Fahrt: Die Berglandschaft spiegelt sich im Tegernsee, Schliersee und Chiemsee. Kein Wunder, dass bereits Ludwig II. sein Schloss Herrenchiemsee hier errichten ließ. Das Finale am Königssee kann auf einem Schiff enden, wenn Sie ein Boot mit Elektroantrieb über das kristallklare Wasser mit Blick auf den Watzmann zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä bringt.

Feedback


Anregungen, Lob und Kritik zur Route nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an die Routenbetreiber*innen weiter. Schreiben Sie uns mit Nennung der Route an feedback(at)adfc.de.

CHARAKTER

Oberflächen teils asphaltiert, teils wassergebunden, Abschnitte mit Schotter oder Sand, meist autofrei.

SEHENSWERT

Bodensee | Lindau: Insel und Hafen | Immenstadt: Altstadt | Sonthofen | Oy-Mittelberg: höchster Punkt | Nesselwang | Füssen: Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau | Steingaden: Wieskirche | Murnau: Fußgängerzone | Schliersee: Wasmeier Bauernhofmuseum | Neubeuern: Marktplatz | Freilichtmuseum Glentleiten | Aschau: Kampenwand | Chiemsee: Fraueninsel und Schloss Herrenchiemsee | Grassau: Torfbahnhof | Salzstadt Traunstein | Piding: Höglwörther See | Berchtesgaden: Salzbergwerk | Königssee: St. Bartholomä 

ROUTENPLANUNG

Radtourenbuch „Bodensee-Königssee Radweg“, 1:50.000, bikeline, Verlag Esterbauer
Radbroschüre „Durch das Allgäu und Oberbayern“, Bayerische Fernwege e. V. – Sparte Bodensee-Königssee Radweg
Prospekt „Pilgerradeln entlang des Bodensee-Königssee Radweg“, Bezug siehe „Weitere Infos“

BAHNANREISE

Lindau, Füssen, Bad Tölz, Murnau, Berchtesgarden, Freilassing, Traunstein, Immenstadt

BETT+BIKE

Fahrradfreundliche Unterkunft an der Route finden:

ANGEBOT

„Bodensee-Königssee Radweg“

8 ÜF im DZ, Infopaket, Radkarte, Gepäcktransfer, Lenkertasche
Preis pro Person: ab 1.179 €

Buchungsadresse:
Feuer und Eis Touristik GmbH
Südliche Hauptstr. 33
83700 Rottach-Egern

Tel.: +49 8022 663640 
www.feuer-eis-touristik.de
 

INFORMATION

Bayerische Fernwege e. V.
Tel. +49 8025 9244952
www.bodensee-koenigssee-radweg.de

Header: Traumhafte Landschaften (Dietmar Denger)

*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.

Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.