Bodensee-Radweg

Die Vierländerregion um den Bodensee ist ein Paradies für Radfahrende mit einer Vorliebe für Natur, Abenteuer, Kulinarik und Kultur. Ausgehend vom etwa 260 Kilometer langen Bodensee-Radrundweg um den gesamten See bieten die einzelnen Etappen unterwegs zahlreiche Gelegenheiten für Abstecher zu beliebten Ausflugszielen. Von der Insel Mainau über die Basilika Birnau bis hinein ins Rheindelta oder zum Rheinfall. Ganz gleich ob Sie in Konstanz, Friedrichshafen, Überlingen, Lindau oder Bregenz starten – alle Radbegeisterten kommen dabei auf ihre Kosten.
Unterwegs laden zusätzlich über 100 Badestellen zu einem Sprung ins saubere Wasser des Bodensees ein. Zur Stärkung finden Radreisende viele Einkehrmöglichkeiten in denen Spezialitäten der am Bodensee angrenzenden Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz angeboten werden.
Rund um den Bodensee fährt man am besten im Uhrzeigersinn, also rechts herum. So hat man den besten Ausblick auf das beeindruckende Seepanorama und kann außerdem den praktischen Gepäcktransport nutzen.
Die ADFC-Bewertung im Detail:
Kriterien | Gewichtung | Einzelbewertung |
---|---|---|
Wegebreite | 15% | |
Oberfläche | 15% | |
Wegweisung | 15% | |
Routenführung | 5% | |
Verkehrsbelastung | 20% | |
Touristische Infrastruktur | 15% | |
Anbindung Bus/Bahn | 5% | |
Marketing | 10% | |
Gesamtbewertung | 100% |
Feedback
Anregungen, Lob und Kritik zur Route nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an die Routenbetreiber*innen weiter. Schreiben Sie uns mit Nennung der Route an feedback(at)adfc.de.
Weitgehend flach und auch für Kinder gut geeignet. Größtenteils asphaltierte, gut befahrbare Radwegen. Insbesondere in der Hauptsaison ist stellenweise mit stärkerem Kfz-Aufkommen zu rechnen.
Konstanz, Radolfzell, Friedrichshafen, Lindau, Bregenz, Romanshorn, Kreuzlingen Blumeninsel Mainau | Konstanz: Münster, Imperia | Unteruhldingen: Pfahlbaummuseum | Birnau: Basilika | Meersburg: Burg | Eriskircher Ried | Bregenz: Seebühne | Rheindelta | Fachwerkhäuser, Schlösser und Burgen: Schloss Arenenberg (CH), Schloss Castell (DE), Ruine Neuburg (AUT), (Gottlieben (CH) – Mammern (CH))
www.bodensee-radweg.de
www.radweg-bodensee.com
Fahrradkarte
bikeline-Radtourenbuch „Bodensee-Radweg“, Verlag Esterbauer, Maßstab 1:50.000
ADFC-RadReiseführer „Bodensee-Radweg“; BVA Verlag, Maßstab 1:50.000
ADFC Regionalkarte Bodensee, BVA-Verlag, Maßstab 1:75.000
bikeline -Radkarte „Bodensee“, Verlag Esterbauer, Maßstab 1:75.000
Konstanz, Friedrichshafen, Lindau, Bregenz, Kreuzlingen, Romanshorn
Internationale Bodensee Tourismus GmbH
Tel: +49 7531 909430
www.radweg-bodensee.com
Header: Bodenseeradweg am Apfelhof Röhrenbach©Dietmar Denger
Pressebildmaterial
*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Klassifizierung "ADFC-Qualitätsradroute verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.
Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.