Im Rhythmus der Gezeiten
Die Radregion Cuxland liegt zwischen Nordsee, Elbe und Weser. Hier pustet der Wind den Kopf frei, die Luft riecht nach Meer und der Alltag wird vom Rhythmus der Gezeiten bestimmt. Die Weite der Natur und der Horizont schenken neue Kraft und frischen Wind für Kopf und Körper.
Cuxland
Das Radwegenetz erstreckt sich auf mehr als 1.300 Kilometer und macht auf zwölf ausgeschilderten Rundkursen mit plattdeutschen Namen wie „De Stroom“, „De Moorpadd“ und „De Övers“ mit der landschaftlichen Vielfalt vertraut. Dazu gehören Küstenabschnitte, Heideflächen im Binnenland sowie die Wälder und Moorlandschaften. Es geht vorbei an stattlichen Leuchttürmen und traditionellen Kutterhäfen, auf dem Küstenrundweg „De Küst“ schweift der Blick über die flache Landschaft. Gute Wegemarken bilden die Leuchttürme im Cuxland wie der „Kleine Preuße“, der „Obereversand“ oder die „Dicke Berta“. Entlang der Flüsse Lune, Oste und Geeste durchqueren Sie wildromantische Wald- und Wiesenlandschaften mit mystischen Mooren. Die Tour „De Moorpadd“ führt ins Ahlenmoor, wo Sie in der interaktiven Erlebnisausstellung des MoorInformationsZentrums (MoorIZ) mehr über die einmalige Naturlandschaft erfahren. Auf Bohlenstegen können Sie zu Moorspaziergängen starten, bevor Sie wieder aufs Fahrrad steigen und weiter ins Nordseebad Otterndorf fahren. Hier klingt der Abend in einer der bunten Strandkabinen am Grünstrand mit Blick auf die „dicken Pötte“ auf ihrem Weg nach Hamburg aus. Im quirligen Nordseeheilbad Cuxhaven kommt beim Bummel durch den Alten Fischereihafen maritimes Flair auf. Im Museum „Windstärke 10“ erfahren Sie, warum die Hochseefischerei lange zu den gefährlichsten Arbeiten der Welt zählte. Natürlich darf auch ein Selfie am nördlichsten Punkt Niedersachsens, der Kugelbake, nicht fehlen. Hier starten oder enden übrigens auch der Elberadweg und Weser-Radweg. Auch Etappen des Nordseeküsten-Radwegs verlaufen an den Küsten des Cuxlands entlang. Wenn jetzt noch die Sonne spektakulär im Meer versinkt, dann heißt es: Füße hochlegen und die Natur genießen.
Gute Ausgangsorte sind Bad Bederkesa, Otterndorf, Loxstedt und Cuxhaven. Dank der Fähren sind auch Wasserwege kein Hindernis.
E-Bike-Mietstationen
Mietrad Cuxhaven
Präsident-Herwig-Str. 61-64
27472 Cuxhaven
Tel. +49 4721 7492123
www.cuxhaven-mietrad.de
Fahrrad- & Tretmobilvermietung Fredebohm
Norderteiler Weg 2
21762 Otterndorf
www.fahrradverleih-otterndorf.de
Radverleih Pieper
Mattenburger Str. 28
27624 Geestland
Tel. +49 4745 1634
Fahrradvermietung Jürgen Stoppel
Strandstraße 31
27639 Wurster Nordseeküste
Tel. +49 4705 8108181
www.fahrradvermietung-wremen.de
Fahrradshop Hemmoor Rudi Stamm
Bahnhofstr. 3
21745 Hemmoor
Tel. +49 4771 602822
www.fahrrad-hemmoor.de
Feedback
Anregungen, Lob und Kritik zur Radregion nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an die Routenbetreiber*innen weiter. Schreiben Sie uns mit Nennung der Radregion an feedback(at)adfc.de.
Meist eben und verkehrsarm, für Familien und Tourenradelnde gut geeignet. Zertifizierte Radhöfe bieten Reparatur, Verleih und E-Lademöglichkeiten.
Cuxhaven: Museum „Windstärke 10“, Kugelbake, alter und neuer Fischereihafen | UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer I Küstenheide | Küstenwald | Schloss Ritzebüttel | Kutterhäfen der Wurster Nordseeküste | Leuchtturm „Obereversand“ I Leuchtturm „Dicke Berta“ I Leuchtturm „Kleiner Preuße“ I Kloster Neuenwalde | Sieverner See | Wernerwald I Ahlenmoor und Moorrandseen I Bülter See | Kutterhäfen Spieka-Neufeld und Dorum-Neufeld | Otterndorf: historischer Stadtkern, Kranichhaus
www.cuxland-tourenplaner.de
www.cuxland.de
ADFC-Regionalkarte Cuxhaven und Bremerhaven, 1:75:000, BVA-Verlag
Broschüre Cuxland "Radfahren" (Bezug s. weitere Infos)
Cuxhaven, Otterndorf, Wingst, Wremen, Dorum
Kugelbake
Das alte Seezeichen aus Holz ist 28 Meter hoch und nachts beleuchtet. Seit 1913 ist das Wahrzeichen von Cuxhaven auch im Stadtwappen zu sehen. An der Kugelbake endet die Binnenelbe und rein geografisch beginnt hier die Nordsee.
Cuxland-Tourismus
Tel. +49 4721 599 666
www.cuxland.de
Es gibt weitere lokale Rad- und Rennradrouten.
Header: Radfahrende zwischen Schafen in Altenbruch (Cuxland Tourismus/F. Trykowski)
Pressebildmaterial
*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.
Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.