Drauradweg
Der Drauradweg verbindet vier Länder - „Italien, Österreich, Slowenien und Kroatien ohne Grenzen, brez meja, senza confini“. Insgesamt 510 Kilometer – 279 davon in Österreich vom ADFC als 5 Sterne ausgezeichnet - schlängelt er sich vom Toblacher Feld in Südtirol nach Varaždin in Kroatien. Auf dem klassifizierten Abschnitt in Österreich besitzt der Drauradweg eine einheitliche Beschilderung und ist bestens ausgebaut (Asphalt, Feinschotterbelag). Dabei verläuft er größtenteils entlang des Kärntner Hauptflusses Drau, inmitten einer abwechslungsreichen Berg-Badeseen-Landschaft.
Die ADFC-Bewertung im Detail:
Kriterien | Gewichtung | Einzelbewertung |
---|---|---|
Befahrbarkeit | 15% | |
Oberfläche | 15% | |
Wegweisung | 15% | |
Routenführung | 5% | |
Verkehrsbelastung | 20% | |
Touristische Infrastruktur | 15% | |
Anbindung Bus/Bahn | 5% | |
Marketing | 10% | |
Gesamtbewertung | 100% |
Meist verläuft der Drauradweg entlang des Ufers auf eigenständigen Wegen, manchmal auch auf Nebenstraßen mit wenig Verkehrsaufkommen. Von Toblach bis nach Völkermarkt ist der Drauradweg auch sehr gut für Kinder geeignet, da die Strecke meist auf Radwegen oder verkehrsarmen Nebenstraßen führt und kaum eine Steigung aufweist. Ab Völkermarkt sind einige Steigungen zu überwinden.
CHARAKTER
Entspannte Tour auf fast ausschließlicher Fahrradinfrastruktur, gelegentliche Steigungen.
SEHENSWERT
Wassererlebnisplatz Galitzenklamm nahe Lienz, Aguntum: römische Ausgrabungen und römisches Museum, Drausafari Oberdrauburg, Kräuterdorf Irschen, Römermuseum Teurnia
BAHNANREISE
Silian, Mittewald/ Drau, Lienz, Oberdrauburg, Möllbrücke-Sachsenburg, Spittal-Millstätter See
WEITERE INFOS
KÄRNTEN WERBUNG
Völkermarkter Ring 21 – 23
A-9020 Klagenfurt
Tel. +43 (0) 463 /3000-98
www.drauradweg.com