Immer mehr Meer
Am plattdeutschen Strand schauen die Fische im Wasser den Radreisenden an Land zu, die auf dem längsten Radfernweg der Welt unterwegs sind. Der Nordseeküsten-Radweg ist über 7.000 Kilometer lang und durchquert insgesamt neun Länder. In Deutschland führt er entlang der Küste durch Niedersachsen über Hamburg nach Schleswig-Holstein bis zur dänischen Grenze.
Nordseeküsten-Radweg

Von der niederländischen Grenze fahren Sie in Richtung Emden. In der 1.200 Jahre alten Seehafenstadt mündet die Ems in die Nordsee. Sie bleiben an der Küste und haben das Meer und die Gezeiten immer im Blick. In Norden lohnt sich ein Stopp im Ostfriesischen Teemuseum. Die Route führt Sie weiter entlang des Niedersächsischen Wattenmeers, wo Sie bei guter Sicht die ostfriesischen Inseln erkennen können. An der Nordostküste des Jadebusens liegt Wilhelmshaven, wo ein tideunabhängiges Terminal die Abfertigung großer Containerschiffe ermöglicht. Während die „schweren Pötte“ in die Nordsee gleiten, umfahren Sie den Jadebusen und reisen weiter nach Bremerhaven. Hier erwarten Sie gleich zwei sehenswerte Museen: Im Deutschen Auswandererhaus erleben Sie die Geschichte von Aus- und Einwanderung und im Klimahaus dreht sich alles um das Leben in den wichtigsten Klimazonen.
Zurück auf der Strecke sehen Sie nun schon von Weitem den markanten Leuchttum Obereversand im Cuxland, der Ende des 19. Jahrhunderts als Leuchtfeuer eine wichtige Orientierung für die Seeleute war. Ihr nächster Stopp ist Cuxhaven, wo die Elbe in die Nordsee mündet. Von dort führt Sie Ihre Fahrt weiter ins Alte Land und damit mitten ins größte Obstanbaugebiet Norddeutschlands. Im Frühjahr verzaubert Sie hier ein Meer von Apfelblüten. Hamburg selbst vereint maritimes Lebensgefühl, Weltoffenheit und nordischen Charme. Gönnen Sie sich etwas Großstadttrubel, ehe es auf der weiteren Reise elbabwärts gen Nordfriesland wieder ruhiger zugeht und Sie den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer erreichen. Angekommen in St. Peter Ording können Sie dann beim Picknick im Sand die Seele bau-meln lassen. Oder Sie genießen das maritime Flair im Hafen von Husum bei einem Fischbrötchen. Falls Sie ab Niebüll per Zug nicht noch einen Abstecher auf die Insel Sylt machen wollen, sind Sie fast am Ziel. An der dänischen Grenze endet der deutsche Teil des Nordseeküsten-Radwegs, im Ausland wird er als EuroVelo 12 weitergeführt und ist dort als North Sea Cycle Route bekannt.
E-Bike-Mietstationen
Fahrradverleih Mentjes Greetsiel
Pilsumer Weg 27
26736 Krummhörn
Tel. +49 171 7160978
www.zweirad-mentjes.de
E-Bike und Fahrradverleih Norddeich-Norden
Zweirad Gäde
Tunnelstraße 1
26506 Norden
Tel.: +49 4931 168081
www.fahrradservice-norden.de
Rad & Tour / mietrad.de
Präsident-Herwig-Straße 61-64
27472 Cuxhaven
Tel.: +49 4721 7492123
www.cuxhaven-mietrad.de
Fahrradverleih Kontor
Ringstraße 49
25368 Kiebitzreihe
Tel. +49 4121 50304
www.fahrradverleih-kontor.de
Die Bikerei
Stephanweg 3
25826 St. Peter-Ording
Tel. +49 4863 1580
www.diebikerei.de
Feedback
Anregungen, Lob und Kritik zur Route nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an die Routenbetreiber*innen weiter. Schreiben Sie uns mit Nennung der Route an feedback(at)adfc.de.
Meist asphaltierte Route, weitgehend autofrei, Streckenführung überwiegend eben
Wilhelmshaven: Marinemuseum, Wattenmeer Besucherzentrum, Kunsthalle | Bremerhaven: Deutsches Schifffahrtmuseum, Deutsxhes Auswandererhaus, Klimahaus | UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer | Cuxhaven: Alte Liebe, Weltnaturerbezentrum | Deichlandschaften | Marschlandschaften | Altes Land | Hamburg: Elbphilharmonie, Hafen, Fischmarkt | St.Peter Ording: Sandstrand, Pfahlbauten | historische Leuchttürme: Pilsumer Leuchtturm, Kleiner Preuße, Leuchtturm Obereversand, Oberfeuer Preußeneck, Westerhever | maritime Kutterhäfen in Büsum, Husum, Greetsiel |
www.nordseetourismus.de/nordseekuesten-radweg
Radtourenbuch „Nordseeküsten-Radweg 2: Niedersachsen - Von der Ems nach Hamburg “, 1:50.000, bikeline, Verlag Esterbauer
Radtourenbuch „Nordseeküsten-Radweg 3: Schleswig-Holstein - Von Hamburg zur dänischen Grenze“, 1:50.000, bikeline, Verlag Esterbauer
Tourenkarten „Nordseeküsten-Radweg 1 und 2 (deutscher Streckenabschnitt)“, 1:50.000, bikeline, Kompass Verlag
Bad Nieuweschans (Niederlande), ZOB Leer, Klanxbüll (Nordfriesland), Toender (Dänemark)
TIPP
Schiffe mit Ansage
Die „Alte Liebe“ in Cuxhaven ist der beste Platz, um den riesigen Containerschiffen zuzuschauen und dem Schiffsansagedienst zu lauschen. Er verrät Herkunft, Ziel und Ladung der Ozeanriesen.
Marketingkooperation „Nordseeküsten-Radweg“
c/o Cuxland-Tourismus
www.nordseetourismus.de/nordseekuesten-radweg

Header: Deichlandschaft am Nordseeküsten-Radweg (CT/Florian Trykowski)
Pressebildmaterial
*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.
Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.