Ostfriesland zum Durchatmen

Fahrradfahren und Ostfriesland gehören zusammen wie Tee und Ostfriesentorte. Salzige Meeresluft und der endlos erscheinende Horizont lassen den Alltag schnell vergessen. Die Rundtouren des 3.500 Kilometer langen Radroutennetzes reichen vom grünen Binnenland bis zum Wattenmeer.

Radregion

Ostfriesland

3500 km
  • überwiegend ebenes Gelände
  • teilweise hügelig
  • starke Steigung
  • mit Kindern gut zu befahren
  • überwiegend anhängertauglich

Der Wind lässt Meer und Wiesen rauschen – und bläst die Sorgen weg. So können sich Radreisende ganz auf die fünf Ostfriesland Rad-Routen einlassen. Neben Küsten, Parks und Kultur lernen sie Menschen kennen, die wenig Wind um alles machen.

Die Deutsche Fehnroute führt an Deichen und an Wieken – so heißen hier die Kanäle – entlang zu den Moorsiedlern. Das Land wurde einst aus dem Moor gewonnen, dann wurden Kirchen, Windmühlen und Bauernhäuser darauf gebaut. Museen erzählen davon und von Seefahrern, deren Handwerk noch heute wichtig ist. Das zeigen die Hafenstädte Leer und Papenburg.

Auf der Internationalen Dollard Route geht es durch Polderlandschaften, die Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen sind. Direkt am Dollart sollten ornithologisch Interessierte ein Fernglas mitnehmen. Ein verschlungener Bretterpfad führt hier durch das Schilf zum sogenannten „Kiekkaaste“, einem Vogelbeobachtungspunkt mit Rastmöglichkeit. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt über eine der längsten Fahrradbrücken Europas, die Pieter-SmitBrug, nördlich von Winschoten. Wer eine Pause braucht, macht auf der frisch restaurierten „MS Dollard“ einen Schiffsausflug.

Für Gartenfans ist die Ammerlandroute purer Genuss: Sie führt durch viele Parklandschaften und Europas größtes Baumschulgebiet. Das lohnt sich besonders im Mai und Juni, wenn die Rhododendren blühen. Im Sommer lädt das Zwischenahner Meer zur Abkühlung ein und alte Wälder spenden Schatten und Windschutz.

Wer historische Gemäuer mag, wählt die Friesenroute Rad up Pad. Viele Burgen und Schlösser wie Burg Hinta, das Auricher Schloss und das Wasserschloss Dornum befinden sich an der Strecke. Ausstellungen und Cafés laden zum Bleiben ein und die Parks eignen sich für Picknickpausen.

Start und Ziel der Tour de Fries ist Wilhelmshaven. Unterwegs geht es stets nah am Wasser entlang, ob am Ems-Jade-Kanal, rund um das Wasserschloss Gödens oder in vielen Hafenorten. Abstecher ins Hinterland führen zu Wiesen und Seen, die von typischen Wallhecken umschlossen sind.

E-Bike-Mietstationen


Paddel- und Pedalzentrale
Ledastr. 10
26789 Leer
Tel. +49 491 91969630
www.paddel-und-pedal.de

Alting Landtechnik
Hauptstraße 130
26817 Rhauderfehn
Tel. + 49 4952 2977
www.alting-landtechnik.de

Rückenwindräder
Tidestr. 1
26388 Wilhelmshaven

Jungmann & Sohn
Mühlenweg 93
26384 Wilhelmshaven

Zweirad Stückemann
Oldenburger Str. 76
26180 Rastede
Tel. +49 4402 92500
www.stueckemann.de

CHARAKTER

3.500 Kilometer gut ausgeschildertes Radwegenetz mit fünf Themenrouten, verkehrsarm abseits der großen Hauptverkehrswege; meist asphaltierte Strecken, aber auch Pflaster-, Schotter- und Sandpassagen; überwiegend ebene Topografie.

SEHENSWERT

Insel Borkum I Parklandschaft Ammerland | Fehn- und Schiffahrtsmuseum Rhauderfehn | weiße Klappbrücken | Altstadt Appingedam | Kanäle | historische Windmühlen | UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer | Sielhäfen | Burgen und Schlösser osfriesischer Häuptlinge | Teestuben | Bad Zwischenahn: Parks und Gärten, Zwischenahner Meer | Westerstede: Rhododendronpark Hobbie | Papenburg: Meyer Werft I Süsswasserwatt in Augustfehn |, Blumenreich Wiesmoor | Wilhelmshaven: Kaiser-Wilhelm-Brücke I „Pünte“ | Norden: Teemuseum | Leer: Evenburg | Bunde: Steinhaus | Wasserschloss Dornum | Schlösser in Lütetsburg und Aurich | Klosterstätte Ihlow | Schloss Jever | Wasserschloss Gödens I Pilsumer Leuchtturm

ROUTENPLANUNG

www.grenzenlos-aktiv.de 
App „Ostfriesland: Grenzenlos Aktiv“
Radkatalog „Ostfriesland“ (Bezug s. INFORMATION)
Radkartenflyer „Ostfriesland“ (Bezug s. INFORMATION)

BAHNANREISE

Leer, Emden, Norden, Wilhelmshaven, Bad Zwischenahn

BETT+BIKE

Fahrradfreundliche Unterkunft an den Routen finden:

ANGEBOTE

„Ammerlandroute klassisch“
4 x UF im DZ, 4 x Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, 3 Lunchpakete
Preis pro Person: ab 319,00 €

„Friesenroute Rad up Rad mit Inselfeeling“
7 ÜF im DZ, Gepäcktransfer, Tagesausflug zur Insel Norderney inkl. Fahrradmitnahme, Ostfriesland-Überraschungs-Paket
Preis pro Person: ab 859 €

TIPP

RADSERVICE APP

Die praktische App liefert Ihnen rund um den Standort zahlreiche Infos zu Fahrradwerkstätten, Gastronomie, Rastplätzen und Ladestationen und mehr.
radapp.ostfriesland.travel

INFORMATION

Ostfriesland Tourismus GmbH
Tel. +49 491 91969660
www.ostfriesland.travel/radurlaub

  • Rundkurs Deutsche Fehnroute
    173 km
  • Rundkurs Internationale Dollard Route
    300 km
  • Rundkurs Friesenroute Rad up Pad
    290 km
  • Rundkurs Ammerlandroute
    164 km
  • Rundkurs Tour de Fries
    280 km

Header: Friesenroute Rad up Pad – Kutterhafen Greetsiel (Ostfriesland Tourismus)

*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.

Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.