Natur trifft Industriekultur
Wer die Abwechslung liebt, ist mit dem RuhrtalRadweg bestens bedient, denn die mit vier Sternen ausgezeichnete ADFC-Qualitätsradroute besticht durch ihre Kontraste. Starten Radfahrer in Winterberg noch im waldreichen Sauerland, führt die Strecke sie mit Duisburg als Ziel in die lebendige Metropole Ruhr.
RuhrtalRadweg
Die Radreise beginnt an der Ruhrquelle am Ruhrkopf bei Winterberg und führt zunächst durch die waldreiche Mittelgebirgslandschaft und idyllische Wiesentäler im Sauerland. Unterwegs erleben Radreisende das anmutige Rosendorf Assinghausen oder die malerische Altstadt von Arnsberg mit seinem Klassizismusviertel. Das Besucherbergwerk in Bestwig gibt Einblicke in den Erzabbau unter Tage und stimmt auf die flussabwärts gelegene Metropole Ruhr ein, wo der Tourenradler zahlreiche industriekulturelle Relikte erlebt, wie das Kettenschmiedemuseum in Fröndenberg, die Wiege des Bergbaus in Witten, stillgelegte Zechenanlagen in Hattingen und Essen oder das Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen. Trotz des lebhaften Flairs von Metropolstädten wie Dortmund, Essen und Duisburg führt die Route immer durch das grüne unverfälschte Ruhrtal und über weite Strecken direkt entlang des Flusslaufs – ideal für radelnde Naturliebhaber mit Sinn für Abwechslungsreichtum!
Die ADFC-Bewertung im Detail:
Kriterien | Gewichtung | Einzelbewertung |
---|---|---|
Wegebreite | 15% | |
Oberfläche | 15% | |
Wegweisung | 15% | |
Routenführung | 5% | |
Verkehrsbelastung | 20% | |
Touristische Infrastruktur | 15% | |
Anbindung Bus/Bahn | 5% | |
Marketing | 10% | |
Gesamtbewertung | 100% |
Feedback
Anregungen, Lob und Kritik zur Route nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an die Routenbetreiber*innen weiter. Schreiben Sie uns mit Nennung der Route an feedback(at)adfc.de.
Flussbegleitender Weg durch waldreiches Mittelgebirge des Sauerlands hin zu Industriedenkmälern im mittlerweile grünen Ruhrtal der Metropole Ruhr. Steigungen auf den ersten 35 Kilometern, dann weitgehend flach; meist asphaltiert, teils wassergebundene Wegedecke; meist autofrei; ausgeschilderte Umfahrung für hochwassergefährdete Abschnitte.
Winterberg: Ruhrquelle I Olsberg: Rosendorf Assinghausen I Bestwig: Besucherbergwerk Ramsbeck I Arnsberg: Altstadt mit Klassizismusviertel I Fröndenberg: Kettenschmiedemuseum I Schwerte: Senfmühle I Witten: RuhrtalFähre I Hattingen: Henrichshütte I Bochum-Dahlhausen: Eisenbahnmuseum I Essen: Baldeneysee I Mülheim an der Ruhr: Aquarius Wassermuseum I Duisburg: Rheinorange und Innenhafen I Guter-Rat-Weg der Knappschaft zwischen Witten und Duisburg
- www.ruhrtalradweg.de
- Radwanderkarte „RuhrtalRadweg“, 1:50.000, Bielefelder Verlag
- Tourguide und Flyer „RuhrtalRadweg kompakt“, Bezug s. „Weitere Infos“
- Kooperation „ Germany´s Top River Routes“: www.riverroutes.de
Winterberg, Meschede, Arnsberg, Dortmund, Essen, Duisburg
Ruhr Tourismus GmbH
Centroallee 261, 46047 Oberhausen
Tel. +49 208 89959186
www.ruhrtalradweg.de
Header: „Aquarius Wassermuseum Mülheim a. d. Ruhr“: RuhrtalRadweg; v.l.n.r.: "Altstadtblick Arnsberg"; "Eisenbahnbrücke Wickede"; "Hattingen Panoramablick": RuhrtalRadweg
Pressebildmaterial
*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken" verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.
Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.