Auf den Spuren der Tödden
Der Töddenland-Radweg verbindet das Münsterland mit dem Emsland. Wo früher wandernde Händler auf alten Handelsrouten unterwegs waren, radeln heute Naturfreunde bequem auf einer ADFC-Qualitätsradroute mit 3 Sternen dahin. Sie erfahren viel über eine fast vergessene Kultur mit eigenen Traditionen und Werten.
Töddenland-Radweg
Auf dieser vom ADFC mit drei Sternen ausgezeichneten Route folgen Sie der Geschichte der reisenden Händler – den sogenannten Tödden, die bis in die Niederlande zogen, um ihre Leinenrollen und Waren zu verkaufen. Ursprünglich ansässig im Tecklenburger Land/Münsterland und im Südlichen Emsland, konnten sie ihre Geschäfte durch ihr kaufmännisches Geschick mit der Zeit auf ganz Europa ausdehnen und zu großem Reichtum gelangen. So liegen die Wurzeln der Textilhauskette C & A zum Beispiel bei den Tödden aus Mettingen. Dort finden Sie ein ganzes Museum zur Geschichte der „Tüötten“, die sogar eine eigene Geheimsprache hatten. Landschaftlich führt der Rundkurs an den Rand des Teutoburger Waldes, über das Schafberg-Plateau und durch flache Heide- und Moorlandschaften. Un-terwegs laden spannende Ausflugsziele wie der Aasee und der NaturaGart-Park in Ibbenbüren, der Saller See und das Töddenzimmer in Freren zu Abstechern ein. Auch zwei Naturschutzgebiete, die Öl- und Korn-mühle Halverde, das Areal Altes Pfarrhaus in Schapen, das Alte Brauhaus auf dem Hof Holling in Hopsten, der Naturerlebnisweg in Schale und die Marina in Recke sind einen Besuch wert.
Die ADFC-Bewertung im Detail:
Kriterien | Gewichtung | Einzelbewertung |
---|---|---|
Wegebreite | 15% | |
Oberfläche | 15% | |
Wegweisung | 15% | |
Routenführung | 5% | |
Verkehrsbelastung | 20% | |
Touristische Infrastruktur | 15% | |
Anbindung Bus/Bahn | 5% | |
Marketing | 10% | |
Gesamtbewertung | 100% |
E-Bike-Mietstationen
Münsterland Rad
Tel. 02573/697970
www.muensterlandrad.de
Zweirad Konermann (Reparatur und Aufladestation)
Tel. 05451/96460
www.zweiradkonermann.de
Zweirad Feldkämper
Tel. 05451/94190
www.fahrrad-feldkaemper.de
Goeke Zweiräder
Tel. 05451/3635
www.fahrrad-goeke.de
Tourist-Information Ibbenbüren
Tel. 05451/54 54 540
www.stadtmarketing-ibbenbueren.de
Feedback
Anregungen, Lob und Kritik zur Route nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an die Routenbetreiber*innen weiter. Schreiben Sie uns mit Nennung der Route an feedback(at)adfc.de.
Vorwiegend asphaltiert und abseits des Autoverkehrs.
Ibbenbüren: Dörenther Klippen, NaturaGart-Park und Aasee | Schapen: Areal Altes Pfarrhaus mit Töddenausstellung, Alte Schmiede Lögers, Backhaus und ehem. Brauhaus, ehem. Handelsschule | Mettingen: Bioland-Hof Vaal auf altem Töddenhof, Tuöttenmuseum | Hopsten: Haus Nieland (bewohntes Töddenmuseum), Hof Holling mit Remise und Brauhaus, Töddensäule, Töddenhäuser im Ortskern, Töddenstatue, BürgerHaus Veerkamp | Schale: Kulturlandhaus, Naturschutzgebiet Halverder Moor | Recke: Naturschutzgebiet Recker Moor, Töddenhäuser und Huster-Denkmal im Ortskern, Yachthafen Marina Recke, Heimat- und Korbmuseum Alte Ruthemühle | Freren: ehemalige Wasserburg Gut Hange, Heimathaus mit Handwerkermuseum | Kloster in Thuine, Jüdisches Bethaus | Saller See
www.emsland-routenplaner.de
www.tourenplaner-muensterland.de
www.radroutenplaner.nrw.de
PDF „Toeddenland Radweg“
Radkarte „Töddenland-Radweg“, Bezug siehe „Information“
Spiralo Radkarte „Töddenland-Radweg“, 1:50.000, Bezug über Anliegerkommunen entlang der Strecke und bei touristischen Regionalverbänden
BAHNANREISE
Ibbenbühren, Ibbenbühren-Laggenbeck, Ibbenbühren-Esch, Lingen
Tourist-Information/Stadtmarketing
Ibbenbüren GmbH
Tel. +49 5451 5454540
www.toeddenland-radweg.de
Header: Ibbenbüren – In der City (Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH/R.Dombrowski)
Pressebildmaterial
* Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Klassifizierung der ADFC-Qualitätsradrouten verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.
Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.