Auf der Extraspur Natur

Mit dem Fahrrad zu den Wildpferden? Wo gibt´s denn so was? Ganz einfach: auf der Hohe Mark RadRoute. Die Tour durch den gleichnamigen Naturpark begeistert mit einzigartigen Naturerlebnissen und viel Ruhe - und das ganz nah der Metropole Ruhr.

Rundkurs

Hohe Mark RadRoute

4 Sterne 280 km
  • überwiegend ebenes Gelände
  • teilweise hügelig
  • starke Steigung
  • mit Kindern gut zu befahren
  • überwiegend anhängertauglich

Der Naturpark Hohe Mark zählt mit 1.978 Quadratkilometern zu den größten deutschen Naturparken. Auf der vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichneten Hohe Mark RadRoute können Sie große Naturschauspiele per Rad erleben. Der Rundkurs entführt Sie in eine Einsamkeit, die man so nah der Metropole Ruhr nicht erwartet. Das eiszeitliche Hügelland mit Wiesen, Wäldern und Auenlandschaften bietet vielen Tieren einen geschützten Lebensraum. Inmitten von Seen- und Flusslandschaften finden Sie gewiss immer wieder wahre Ruheoasen zum Abschalten. Am besten starten Sie in Borken. Dort passieren Sie die Wasserburg Gemen und fahren unter dem Blätterdach der Sternbusch-Allee nach Weseke, wo der Apothekergarten zum Erholen und Lernen über die Geschichte der Heilkunst einlädt. Planen Sie auf dem Weg nach Reken einen Abstecher zur Fürstenkuhle ein, um auf sicheren Wegen durchs Moor zu spazieren. Vielleicht entdecken Sie die Moorfrösche, die sich in der Paarungszeit blau färben und damit zu Farbtupfern in der Landschaft werden.

An der Wildpferdebahn Dülmen können Sie die ca. 400 Pferde des einzigen europäischen Wildpferdegestüts beobachten, die hier seit Ende des 19. Jahrhunderts leben. Abwechslung anderer Art bietet der Halterner Stausee, wo Sie sich im und am Wasser vergnügen können. Sie mögen es ruhiger? Dann fahren Sie zum Hullerner Stausee, wo Sie mit Glück Fischadler erspähen. Vor Raesfeld kommen Sie in Erle an einem eindrucksvollen Naturdenkmal vorbei: Die Femeiche ist gut 1.500 Jahre alt und war schon zu germanischer Zeit eine Gerichtstätte. Von ganz anderen Herrschaften weiß das Wasserschloss Raesfeld zu berichten. Es stammt aus dem 12. Jahrhundert und erhielt seine jetzige Form im 17. Jahrhundert. Heute ist es eine Einrichtung regionaler Handwerkskammern und ein romantischer Ort zum Heiraten. An der Aa rollen Sie auf dem Rad durch die Landschaft und nach einem Bad im Pröbstingsee sind Sie zurück in Borken.

 

Die ADFC-Bewertung im Detail:

Kriterien Gewichtung Einzelbewertung
Wegebreite 15%
Oberfläche 15%
Wegweisung 15%
Routenführung 5%
Verkehrsbelastung 20%
Touristische Infrastruktur 15%
Anbindung Bus/Bahn 5%
Marketing 10%
Gesamtbewertung 100%

E-Bike-Mietstationen


Radstation Haltern am See Jugendwerkstatt gGmbH
Roost-Warendin-Platz 3
45721 Haltern am See
Tel. +49 2364 9302213
www.haltern-am-see.de  

Naturparkhaus Steveraue
Kökelsumer Straße 66 a
59399 Olfen
Tel.: +49 2595 389-9720
www.olfen.de 

Radstation
Josef-Jakob-Platz 3
46399 Bocholt
Tel.: +49 2871 2513-1020
www.radstation.buengern-technik.de 

Tourist-Info Reken
Kirchstraße 14
48734 Reken
Tel. +49 2864 944 035
www.reken.de 

Fahrradverleih
Bahnhofstraße 50
48249 Dülmen
Tel. +49 2594 12345
www.duelmen-marketing.de 
 

Feedback


Anregungen, Lob und Kritik zur Route nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an die Routenbetreiber*innen weiter. Schreiben Sie uns mit Nennung der Route an feedback(at)adfc.de.

 

CHARAKTER

Überwiegend auf flachen, ruhigen Radwegen bzw. autoarmen Landstraßen und Wirtschaftswegen durch den Naturpark Hohe Mark. Neben überwiegend asphaltierten Wegen werden auch wassergebundene Decken in den natursensiblen Abschnitten befahren. Hin und wieder ist mit schmaleren Einschränkungen zu rechnen.

SEHENSWERT

Bocholt: Aasee | Borken: Pröbstingsee | Weseken: Apothekergarten & Geologischer Garten | Velen: Historischer Tiergarten | Naturschutzgebiet Kuhlenvenn | Naturschutzgebiet Burlo-Vardingholter Venn | Naturschutzgebiet Heubachwiesen | Dülmen: Wildpark | Dülmener Wildpferde | Raesfeld: Tiergarten, Schloss | Naturschutzgebiet Hervester Bruch | Haltern: Stauseen | Naturschutzgebiet Westruper Heide | Dattelner Meer | Dingdener /Büngerner Heide | Naturschutzgebiet Steveraue Olfen

ROUTENPLANUNG

Radtourenbuch „bikeline kompakt – Hohe Mark RadRoute“, 1:50.000, bikeline, Verlag Esterbauer
Kompass-Karte WK 753 „Naturpark Hohe Mark / Westmünsterland“, 1:35.000, KOMPASSS-Karten GmbH
tourenplaner-muensterland.de  
www.radroutenplaner.nrw.de 
www.komoot.com
www.outdooractive.com

 

BAHNANREISE

Maria Veen, Reken, Dülmen, Haltern am See, Dorsten, Hamminkeln, Bocholt, Borken

BETT+BIKE

Fahrradfreundliche Unterkunft an den Routen finden:

ANGEBOTE

„Naturpark per Pedale“
6 ÜF im DZ, 4 x 3-Gang-Menü im Hotel, Info- & Kartenmaterial
Preis pro Person: ab 599 €

Buchungsadresse:
Haltern am See
Markt 1
45721 Haltern am See
Tel. +49 2364 933 365 und 366

„Pauschale Hohe Mark RadRoute"
4 ÜF, Kartenmaterial
Preis pro Person: ab 325 €

Buchungsadresse:
Tourist-Info Bocholt
Nordstraße 14
46399 Bocholt
Tel.: +49 2871 5044

TIPP

Besuch bei Wildpferden
Im Merfelder Bruch bei Dülmen lebt die letzte Wildpferdeherde Europas. Eichen- und Nadelwälder sowie Weide- und Heideflächen bieten ihnen den passenden Lebensraum. Besuche und Führungen sind ab März bis November möglich – und ein einmaliges Erlebnis.

INFORMATION

Naturpark Hohe Mark
Tel. +49 2865 609115
www.hohemarkradroute.de

Header: Dülmener Wildpark (NPHM/Dennis Stratmann)

*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die ADFC-Qualitätsradrouten verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.

Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.