Hin und weg
Es sind weltberühmte Sehenswürdigkeiten ebenso wie beeindruckende Naturschauspiele und weniger bekannte Kleinode, die auf den 24 Thementouren der neuen RadReiseRegion Inn-Salzach liegen. Das Raderlebnis trägt den Namen „HIN UND WEG“ und genau so sollen sich Radfahrer auch fühlen: Hin und weg von der landschaftlichen Schönheit, des kulturellen Reichtums und der historischen Bedeutung der oberbayerischen Ferienregion. Das gesamte Streckennetz führt auf 1.500 Kilometern durch alle 55 Orte der Region. Die Thementouren sind so gewählt, dass zahlreiche Ausflugsziele, Themenwanderwege, Bademöglichkeiten und Biergärten zum Anhalten verführen. Eine umfassende Infrastruktur – auch für E-Biker und Tourenradfahrer – erfüllt alle Wünsche an einen perfekten Radurlaub.
Inn-Salzach


In der RadReiseRegion Inn-Salzach finden Radurlauber eine große Auswahl an Tages- und Mehrtagestouren. 24 neue Thementouren machen nicht nur Lust auf ein flottes Radvergnügen durch Wälder und Wiesen, entlang von Flussufern und durchs Hügelland, sondern sie verführen auch dazu, immer wieder abzusteigen und die Gegend zu Fuß zu erkundigen, ein Museum zu besuchen, in einen See zu springen oder sich in einem schattigen Biergarten niederzulassen.
Kultur und Radfahren sind eng miteinander verwoben. Die kulturellen Radwege führen durch die naturbelassene Inn-Salzach Region vorbei an Burgen, alten Bundwerkstadeln, der berühmten Inn-Salzach Architektur und vielen mehr. Eine Besonderheit ist das Angebot für Pilger.
In zahlreichen Biergärten und Ladestationen der beiden Landkreise Altötting und Mühldorf am Inn stehen Ihnen E-Bike-Ladestationen zur Verfügung. Hier kann kostenlos Strom getankt werden.
Die Radwege sind alle sehr gut markiert, großteils asphaltiert, verlaufen aber auch auf wassergebundenen Wegen. Weitestgehend werden die Routen auf verkehrsarmen Straßen oder Radwegen geführt.
Für die gastronomische Versorgung entlang der Routen ist vollumfänglich gesorgt. Zusätzlich finden sich in regelmäßigen Abständen Infotafeln entlang der Routen. Die Ausstattung der Routen mit Fahrradabstellanlagen, Spiel-, Rastplätzen und Schutzhütten ist noch nicht flächendeckend vorhanden, wird aber nach und nach entstehen.
CHARAKTER
Die abwechslungsreichen Thementouren unterscheiden sich in Länge (28 bis 83 Kilometer) und konditioneller Herausforderung (122 Höhenmeter auf 40 Kilometern bis hin zu 724 Höhenmeter auf 58 Kilometern) und eignen sich sowohl für Familien, Genussradfahrer oder sportlich Ambitionierte. Hügelig und abwechslungsreich, mit mäßigen Steigungen und Gefällen verlaufen die Radtouren größtenteils auf gut asphaltierten Radwegen, teils auf ruhigen Nebenstraßen. Zur leichteren Orientierung sind die Thementouren den Kategorien Top-Tour (ADFC-Qualitätsroute), sportlich, kulturell, spirituell, für Familien und am Wasser zugeordnet.
SEHENSWERT
• Weltlängste Burg in Burghausen (1.051 m)
• Wallfahrtszentrum Altötting mit der weltbekannten „Schwarzen Madonna“
• Handelsstadt Mühldorf in klassischer Inn-Salzach Architektur
• Geburtshaus von Papst Benedikt XVI. in Marktl
• Ältestes Zisterzienserkloster Altbayerns in Raitenhaslach
• Haager Schlossturm aus dem 10. Jahrhundert
• Europareservat Unterer Inn am Zusammenfluss von Inn und Salzach
• Wildfreizeitpark Oberreith
ROUTENPLANUNG
• Alle Thementouren mit Routenverlauf, Höhenprofil und GPX-Daten zum Download unter rad.inn-salzach.com
• Radkarte „HIN und WEG“, 1:75.000, kostenfrei unter prospekte.inn-salzach.com
BAHNANREISE
Altötting, Burghausen, Burgkirchen, Mühldorf (Inn), Kirchweidach, Rohrbach, Schwindegg, Weidenbach
ANGEBOTE
WEITERE INFOS (KONTAKTADRESSE)
Tourismusverband Inn-Salzach, Bahnhofstraße 13, 84503 Altötting
Tel. +49 8671 502-444
www.inn-salzach.com
info@inn-salzach.com