Kühles Nass rund um München

Baden und Berge – das passt nicht oft zusammen. Aber auf den Wasser-Radlwegen Oberbayern sehr gut. Die landschaftlich schönen Strecken an Flüssen und Seen sind voller Badestellen und Wasser-Erlebnisse. Also unbedingt Badesachen einpacken!

Rundkurs, Start: München

Wasser-Radlwege Oberbayern

1200 km
  • überwiegend ebenes Gelände
  • teilweise hügelig
  • starke Steigung
  • mit Kindern gut zu befahren
  • überwiegend anhängertauglich

Die Wasser-Radlwege Oberbayern widmen sich auf drei Schleifen den Themen Hopfen, Salz und Kunst. Die Landeshauptstadt München fungiert als Dreh- und Angelpunkt des 1.200 Kilometer langen Streckennetzes, das 42 Badeseen und Wassererlebnispunkte miteinander verbindet. Dazu gehören Orte für das klassische Badevergnügen in der Natur, wohltuende Wellnessbehandlungen in Thermen oder Kristallstuben, romantische Fährfahrten oder Wellenreiten im Surfpark bei München. Die Hopfenschleife steht im Zeichen des „flüssigen Goldes“. Sie entdecken das weltgrößte Hopfenanbaugebiet, Hallertau, und den Geburtsort des Reinheitsgebotes, Ingolstadt. Die Salzschleife führt Sie in Städte wie Altötting, Traunstein und Wasserburg, die durch das „weiße Gold“ zu Wohlstand kamen und wo heute in vielfältigen Wellnessangeboten die Verbindung aus Salz und Wasser ihre wohltuende Wirkung entfaltet. Sie möchten mehr über die Salzgewinnung erfahren? Dann besuchen Sie die Saline Bad Reichenhall oder das Salzbergwerk Berchtesgaden. Auf der Kunstschleife versetzen Sie sich angesichts der grandiosen Landschaft in die Künstlerseelen des 20. Jahrhunderts. Sie erfreuen sich am Blau von Tegernsee und Walchensee so wie einst Wassily Kandinsky und Franz Marc. Die beiden liebten das Blaue Land, das wegen der bläulichen Lichtstimmung so heißt.

Feedback


Anregungen, Lob und Kritik zur Route nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an die Routenbetreiber*innen weiter. Schreiben Sie uns mit Nennung der Route an feedback(at)adfc.de.

 

CHARAKTER

Route teils durch hügeliges Alpenvorland, meist asphaltiert, vereinzelt Schotter- oder Sandwege, teils abseits des Autoverkehrs – teils begleitend.

SEHENSWERT

Weihenstephan: älteste Brauerei der Welt | Wolnzach: Hopfenmuseum | Hopfenland Hallertau | München: Oktoberfestmuseum, Lenbachhaus, Bavaria Filmstudios | Murnau: Münter Haus | Mangfalltal | Kochel am See: Franz Marc Museum | Pöcking: Schloss Possenhofen | Burghausen: längste Burg der Welt | Bad Reichenhall: Alte Saline | Grassau: Moor- & Salzmuseum | Simssee | Steinsee | Traunstein: Salinenpark | 42 Badeseen

ROUTENPLANUNG

www.oberbayern.de/wasserradlwege

Radtourenbuch „Wasserradlwege“, 1:75.000, bikeline, Verlag Esterbauer

ADFC-Radtourenkarte „Oberbayern West/München“, 1:150.000, BVA BikeMedia

ADFC-Radtourenkarte „Oberbayern Ost/München“, 1:150.000, BVA BikeMedia

BAHNANREISE

München, Rosenheim, Garmisch-Partenkirchen, Ingolstadt, Berchtesgaden

BETT+BIKE

Fahrradfreundliche Unterkunft an der Route finden:

ANGEBOTE

„Wasserradlweg – Schleife Salz“
4 ÜF im DZ, Gepäcktransfer, Infomaterial, Lenkertasche
Preis pro Person: ab 779 €

„Wasserradlweg – Schleife Hopfen“
5 ÜF im DZ, Gepäcktransfer, Infomaterial, Lenkertasche
Preis pro Person: ab 899 €

„Wasserradlwege – Schleife Kunst“
7 ÜF im DZ, Gepäcktransfer, Infomaterial, Lenkertasche
Preis pro Person: ab 1.135 €

Buchungsadresse:
Feuer und Eis Touristik GmbH
Südliche Hauptstraße 33
83700 Rottach-Egern

Tel.: +49 8022 663640
www.feuer-eis-touristik.de 

TIPP

Geheimatorte Oberbayern 
Sie suchen Ausflugsziele, die nicht überlaufen sind, wenig besuchte Flecken, die wahre Erholung bieten? Die finden Sie auf: www.geheimatorte.de

INFORMATION

Tourismus Oberbayern München e. V.
Tel. +49 89 638958790
www.oberbayern.de

Header: Wasser-Radlwege Oberbayern (oberbayern.de/Tobias Köhler)

*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.

Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.