Mit dem Rad durchs Land der Weite

Niedersachsen bietet über 11.000 Kilometer Radfernwege. Kein Wunder, dass das Bundesland stets gut in ADFC-Umfragen abschneidet. Abwechslungsreiche Natur zwischen Meer und Mittelgebirge inklusive fahrradfreundlichem Service sind die Gründe für die Beliebtheit dieses Radlandes.

Niedersachsen

  • überwiegend ebenes Gelände
  • teilweise hügelig
  • starke Steigung
  • mit Kindern gut zu befahren
  • überwiegend anhängertauglich

Niedersachsen zeichnet sich durch landschaftliche Vielfalt aus. Vielleicht folgen Sie großen Flüssen wie Elbe und Weser und lernen unterwegs zur Nordsee Land und Leute kennen. Sportliche Radreisende finden im Harz oder im Weserbergland mehr Höhenmeter. In der ADFC-RadReiseRegion Uelzen können Sie im Sommer die prächtige Heideblüte erleben.

Landschaftlich reizvoll und perfekt zum Radfahren sind zudem das Emsland und die Grafschaft Bentheim. In diesen und weiteren Regionen, wie zum Beispiel dem Teufelsmoor, erleichtert Ihnen das Knotenpunktsystem die Orientierung. Beim „Radeln nach Zahlen“ finden Sie die Ziffern an Wegweisern und Infotafeln. Immer dort, wo Routen sich kreuzen, haben Sie die Möglichkeit die Strecke flexibel zu verkürzen oder zu verlängern. Abwechslung garantiert Ihnen auch Ostfriesland - hier können Sie Pedale gegen Paddel tauschen. An 18 Stationen werden Kanus und Fahrräder verliehen, die Sie an anderen Stationen wieder abgeben können.
 

Hof-Kultur und historische Grenzen

Immer wieder sind Sie in Niedersachsen auch auf den Spuren der Vergangenheit unterwegs, wie auf der mit vier ADFC-Sternen ausgezeichneten Friedensroute im Osnabrücker Land. Die Artland-Rad-Tour rückt die Bauernhofkultur in den Fokus. Ab Quakenbrück führt die ADFC-Sterneroute durch eine Gegend, die ihren Reichtum den fruchtbaren Böden am Fluss Hase verdankt. An vielen denkmalgeschützten Höfen lohnt ein kulinarischer Stopp. Auf der Grenzgängerroute Teuto-Ems folgen Sie früheren Schmuggel- und Handelswegen. Hier wurde im 18. Jahrhundert heimlich Salz über die Grenze zwischen den Königreichen Preußen und Hannover gebracht. Heute verläuft hier die mit vier Sternen ausgezeichnete ADFC-Qualitätsradroute.


Beliebte Weser

In Hann. Münden beginnt der mehrmals zum beliebtesten deutschen Radfernweg gewählte Weser-Radweg. Die mit vier Sternen ausgezeichnete ADFC-Qualitätsroute führt Sie zunächst durch das Weserbergland. Sie schlängeln sich mit dem Fluss durch das Mittelgebirge und wenn Sie wollen, besuchen Sie das Weserrenaissance Schloss in Bevern oder die Rattenfängerstadt Hameln. Mit Zwischenstopp in Bremen geht es nach Norden in die Wesermarsch. Die Landschaft liegt zu zwei Dritteln unterhalb des mittleren Flutwasserspiegels. Am nördlichsten Punkt Niedersachsens, der Kugelbake in Cuxhaven, empfängt Sie das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Neben dem Weser-Radweg finden Sie in Niedersachsen viele Möglichkeiten, per Rad Flüssen zu folgen wie der Ems, der Aller oder der Elbe.

SEHENSWERT

UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue | Obstbaumblüte und die Fachwerkhäuser im Alten Land | Jagdschloss Clemenswerth in Sögel im Emsland | blühende Heide im Spätsommer in der Lüneburger Heide | Kurparks in Bad Bevensen oder Bad Rothenfelde

ROUTENPLANUNG

App „Rad-Navi Niedersachsen“
www.niedersachsen-radroutenplaner.de
Blätterkatalog
naturtrip-niedersachsen.de
www.reiseland-niedersachsen.de/radfernwege-und-radtouren

Radkarte „Radurlaub in Niedersachsen“, Bezug siehe „Information“
Broschüre „Aktiv durch Niedersachsen" mit herausnehmbarer Radkarte, Bezug siehe „Information“

BETT+BIKE

Fahrradfreundliche Unterkunft in Niedersachsen finden:

INFORMATION

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
Tel.: +49 511 27048840
www.reiseland-niedersachsen.de
#meinNiedersachsen

  • Hann. Münden – Cuxhaven

    Weser-Radweg

    4 Sterne 522 km
  • Rundkurs

    Friedensroute

    4 Sterne 163 km
  • Rundkurs ab Quakenbrück

    Artland-Rad-Tour

    3 Sterne 102 km
  • Rundkurs

    Grenzgängerroute Teuto-Ems

    4 Sterne 149 km
  • RadReiseRegion

    Heideregion Uelzen

    RadReiseRegion 1000 km
  • Cuxhaven – Bad Schandau Elberadweg
    800 km
  • Hövelhof – Emden EmsRadweg
    385 km
  • Leinefelde – Hamburg Leine-Heide-Radweg
    407 km
  • Darfeld (Münsterland) – Zwolle (Niederlande)

    Vechtetalroute

    227 km
  • Osnabrück – Bremen Brückenradweg
    290 km
  • Bad Bodenteich – Hoopte Ilmenauradweg
    125 km
  • Rundkurs Friesenroute Rad up Pad
    288 km
  • Elsfleth – Dümmer Hunte-Radweg
    134 km
  • Rundkurs Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer
    448 km
  • Rundtour ab Wilsede oder Undeloh Wümme-Radweg
    256 km

Header: Weser-Radweg (TMN/Kaßner)

*Alle Bilder dürfen ausschließlich für die Presseberichterstattung und nur mit Bezug auf die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ verwendet werden. Der Abdruck ist honorarfrei unter Angabe der jeweiligen Quelle. Über die Zusendung eines Belegexemplars würden wir uns freuen.

Jegliche gewerbliche Verwendung dieser Daten ist untersagt oder bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des ADFC.